Was soll ich tun, wenn ich eine Drohung erhalte?
Du kannst uns entsprechende Tweets, Profile oder Direktnachrichten direkt melden (siehe oben). Twitter kann Maßnahmen gegen den Tweet oder die Direktnachricht, der bzw. die die Drohung enthält, und/oder den verantwortlichen Account ergreifen.
Wenn jemand aber eine Gewaltandrohung getwittert oder per Direktnachricht gesendet hat, die du für glaubwürdig hältst, oder du um deine körperliche Sicherheit oder die Sicherheit einer anderen Person besorgt bist, solltest du dich an die örtlichen Strafverfolgungsbehörden wenden. Die Behörden können beurteilen, ob die Drohung ernst zu nehmen ist, untersuchen, wer dahinter steht, und auf deine Sorge um die körperliche Sicherheit reagieren. Wenn wir direkt von Strafverfolgungsbehörden kontaktiert werden, können wir mit diesen zusammenarbeiten und die notwendigen Informationen für die Untersuchung der Drohung bereitstellen. Nur für Tweet-Meldungen: Wenn du eine eigene Kopie deiner Meldung einer Gewaltandrohung benötigst, die du den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung stellen kannst, klicke im Bildschirm „Wir haben deine Meldung erhalten“ auf „Kopie an mich senden“.
Was passiert, nachdem ich eine Meldung übermittelt habe?
Nachdem du eine Meldung übermittelt hast, siehst du eine Bestätigung, dass wir deine Meldung erhalten haben (es kann jedoch bis zu 24 Stunden dauern, bis diese Bestätigung angezeigt wird). Wir überprüfen den gemeldeten Account und/oder die gemeldeten Tweets und/oder die gemeldeten Direktnachrichten. Wenn wir feststellen, dass der Account und/oder die Tweets und/oder die Direktnachrichten gegen unsere Richtlinien verstoßen, ergreifen wir Maßnahmen, die von einer Verwarnung bis hin zur dauerhaften Sperrung des Accounts reichen können. Du erhältst eine Mitteilung von uns, wenn wir weitere Informationen von dir benötigen oder wenn wir Maßnahmen gegen den gemeldeten Account und/oder die gemeldeten Tweets und/oder die gemeldeten Direktnachrichten ergreifen.
Außerdem erscheint anstatt des gemeldeten Tweets ein Hinweis, dass du ihn gemeldet hast. Wenn du möchtest, kannst du darauf klicken und den Tweet dennoch anzeigen.
Hinweis: Du erhältst außerdem eine Mitteilung innerhalb von Twitter, wenn Maßnahmen gegen einen Account ergriffen wurden, den du kürzlich gemeldet hast. Diese Mitteilung erhältst du unabhängig davon, ob die Maßnahmen aufgrund deiner Meldung ergriffen wurden.
Warum kann Twitter einen Account nicht so sperren, dass der/die Nutzer*in keine neuen Accounts eröffnen kann?
Das Blockieren der IP-Adresse ist in der Regel unwirksam, wenn unerwünschtes Verhalten gestoppt werden soll, und es kann berechtigten Accounts unnötigerweise den Zugriff auf unseren Service verweigern.
IP-Adressen werden üblicherweise durch zahlreiche unterschiedliche Accounts an einer Vielzahl von Standorten gemeinsam genutzt, was bedeutet, dass sich durch die Blockierung einer einzelnen IP-Adresse eine große Anzahl von nicht miteinander in Verbindung stehenden Accounts nicht bei Twitter anmelden kann. Darüber hinaus sind IP-Adressen leicht zu ändern und Sperren können leicht umgangen werden, indem man sich von einem anderen Ort aus, über einen Drittanbieter-Service oder über eine der vielen kostenlosen Websites oder Anwendungen anmeldet.
Darf Twitter mir Informationen über einen anderen Account mitteilen?
Wie in unserer Datenschutzrichtlinie dargelegt, gibt Twitter keine Account-Informationen heraus, sofern dies nicht aufgrund eines rechtsgültigen Verfahrens erforderlich ist. Die Polizei oder ein Anwalt kann dir dabei helfen, ein angemessenes und korrektes rechtsgültiges Verfahren einzuleiten, um solche Informationen zu erhalten. Wenn Twitter direkt von Strafverfolgungsbehörden kontaktiert wird, können wir mit ihnen zusammenarbeiten und ihnen Unterstützung bei ihrer Untersuchung bieten. Du kannst die Strafverfolgungsbehörden auf unsere Richtlinien für Strafverfolgungsbehörden hinweisen.