Personalisierung basierend auf abgeleiteter Identität
Wie ermittelt Twitter, welche Identitätsinformationen mit meinem Account oder Gerät verknüpft sind?
Wenn du dich in einem Browser oder auf einem Gerät bei Twitter anmeldest, verknüpfen wir diesen Browser oder dieses Gerät mit deinem Twitter Account. Unabhängig davon, ob du bei Twitter angemeldet bist oder nicht, erhalten wir außerdem möglicherweise Informationen zu deinen Browsern oder Geräten, wenn diese Informationen von einem Partner zur Verfügung gestellt werden. Das kann z. B. der Fall sein, wenn du twitter.com besuchst, wenn du Drittanbieter-Websites mit integrierten Twitter Inhalten besuchst oder wenn du die Website oder Mobile-Applikation eines Twitter Werbekunden besuchst. Aus diesen Informationen (in der Regel IP-Adressen und der Zeitpunkt des Eingangs der Informationen) schließen wir möglicherweise, dass bestimmte Browser oder Geräte mit deinem Account verknüpft sind.
Wenn du Twitter andere Informationen zur Verfügung stellst, z. B. deine E-Mail-Adresse, verknüpfen wir diese Informationen ebenfalls mit deinem Twitter Account. Wir können diese Informationen verwenden, um andere Informationen zu deiner Identität abzuleiten, beispielsweise durch Zuordnen deines Accounts zu pseudonymisierten E-Mail-Adressen, die gemeinsame Komponenten mit der bei Twitter angegebenen E-Mail-Adresse aufweisen.
Um mehr über die Browser, Geräte und anderen Informationen zu deiner Identität zu erfahren, die wir verwenden, um die Twitter Nutzung auf Basis deines Accounts zu personalisieren, kannst du jederzeit deine Twitter Daten einsehen, wenn du angemeldet bist. Um mehr zu anderen Browsern, Geräten und anderen Informationen zu deiner Identität zu erfahren, die wir verwenden, um deine Twitter Nutzung auf dem aktuellen Gerät oder im aktuellen Browser zu personalisieren, kannst du deine Twitter Daten einsehen, wenn du abgemeldet bist.
Was bedeutet „Personalisierung basierend auf abgeleiteter Identität“?
Wenn wir besser verstehen, wie verschiedene Browser und Geräte miteinander in Verbindung stehen, können wir die Informationen eines Browsers oder Geräts nutzen, um die Twitter Nutzung auf einem anderen Gerät oder in einem anderen Browser auf dich abzustimmen. Wenn du zum Beispiel Twitter für Android häufig zu einer ähnlichen Zeit und im gleichen Netzwerk nutzt wie einen Laptop, auf dem du dir Sport-Websites mit eingebetteten Tweets anschaust, können wir daraus schließen, dass dein Android-Gerät und dein Laptop miteinander verknüpft sind, und können dir später auf dem Android-Gerät sportbezogene Tweets vorschlagen und sportbezogene Anzeigen für dich schalten. Wir können auch andere Informationen über deine Identität ableiten, um deine Twitter Nutzung zu personalisieren. Wenn beispielsweise die mit deinem Account verknüpfte E-Mail-Adresse gemeinsame Komponenten mit einer anderen E-Mail-Adresse aufweist, z. B. Vorname, Nachname oder Initialen, können wir daraus schließen, dass dein Account mit anderen, ähnlichen (pseudonymisierten) E-Mail-Adressen zusammenhängt, und dir auf diese E-Mail-Adressen abgestimmte Werbung anzeigen.
Welche Datenschutzoptionen habe ich?
Uns ist es wichtig, dir wirkungsvolle Datenschutzeinstellungen zur Verfügung zu stellen. Du kannst steuern, ob wir deine Twitter Nutzung auch auf der Grundlage von anderen Browsern oder anderen Geräten als denen, mit denen du dich bei Twitter anmeldest (oder, wenn du abgemeldet bist, auf Grundlage von anderen Browsern oder Geräten als denen, die du gerade verwendest), oder auf Grundlage von ähnlichen E-Mail-Adressen und Telefonnummern wie den mit deinem Twitter Account verknüpften personalisieren sollen. Dies kannst du unter Individualisierung und Daten über die Einstellung Anhand der abgeleiteten Identität personalisieren festlegen.