Tracking auf iOS 14.5+
Wenn du Twitter für iOS 14.5 und höher nutzt, muss Twitter dich um Erlaubnis bitten, um auf deinem Gerät Daten von anderen Unternehmen zu verfolgen, z. B. über die Apps, die du nutzt, und über die Websites, die du besuchst.
Für jedes Gerät mit iOS 14.5 und höher, auf dem du Twitter nutzt, wird eine Eingabeaufforderung von Twitter angezeigt, die Informationen zum Tracking durch Twitter enthält, gefolgt von einer Eingabeaufforderung deines iOS-Geräts für die Twitter App.
Twitter legt das Tracking für die neueste Version der iOS App von Twitter im Bereich App-Datenschutz auf der Produktseite für Twitter im App Store offen. Weitere Informationen darüber, wie Twitter mit deinen Informationen umgeht, u. a. wie Daten anderer Unternehmen auf deinem Gerät verfolgt werden, findest du in der Twitter Datenschutzrichtlinie.
Wie kann ich das Tracking durch Twitter auf meinem Gerät mit iOS 14.5+ steuern?
Wenn du das Tracking wie oben beschrieben über die Eingabeaufforderung erlaubst, führt Twitter Tracking auf dem Gerät durch, für das du die Erlaubnis zum Tracking erteilt hast, wie im Bereich „App-Datenschutz für die Twitter App beschrieben. Wenn du das Tracking nicht erlaubst, führt Twitter auf diesem Gerät kein Tracking durch.
Diese Auswahlmöglichkeiten wirken sich nur darauf aus, wie Twitter künftig Daten auf dem entsprechenden Gerät nachverfolgen kann oder nicht, nachdem du auf die iOS 14.5+-Nachverfolgungsaufforderung von Twitter geantwortet hast. Deine Wahl wird möglicherweise nicht sofort wirksam.
Unabhängig davon, ob du Twitter das Tracking über die oben beschriebenen Eingabeaufforderungen erlaubt oder untersagt hast, kannst du jederzeit zu deinen iOS-Geräteeinstellungen wechseln und Twitter auswählen, um das Tracking zu aktivieren oder zu deaktivieren.