Media Studio-Bibliothek
Die Bibliothek ist die Startseite von Media Studio, auf der du durch deine Medienbibliothek scrollst, deine Inhalte durchsuchst, filterst (nach Medientyp), neue Medien hochlädst, Metadaten bearbeitest, dir Statistiken ansiehst und vieles mehr.
Hier kannst du alle deine Videos, GIFs und Bildelemente anzeigen, die du über deinen X Account geteilt hast. Dazu zählen Medienelemente, die direkt von deinem Account geXt und/oder über Media Studio hochgeladen werden.
Upload-Spezifikationen für die Bibliothek
- Video
- Bild
- GIF
- So lädst du Medien in deine Bibliothek hoch
- Häufig gestellte Fragen
- Fehler
Einstellungen für Metadaten und Inhalte
- So änderst du die Metadaten der Medien
- Häufig gestellte Fragen
- Fehler
- So Xst du Medien aus deiner Bibliothek
- So planst du einen post aus deiner Bibliothek
- Häufig gestellte Fragen
- Fehler
- So teilst du Medien aus deiner Bibliothek mit einem anderen X Account
- So verwaltest du Medien, die über Media Studio geteilt wurden
- Häufig gestellte Fragen
- So lädst du eine .srt-Untertiteldatei in Media Studio hoch
- Formatierung
- Häufig gestellte Fragen
- Fehler
Upload-Spezifikationen für die Bibliothek
Diese Anleitungen gelten nur für Media Studio, nicht für X Entwickler-API, Pro Media-API, Desktop-Upload oder Mobile-Upload.
Du kannst Bilder, GIFs und Videos in deine Medienbibliothek hochladen. Außerdem erscheinen in deiner Bibliothek alle Medien, die du über die Desktop-App oder Mobile-Apps für X erstellt und in posts hochgeladen oder an sie angehängt hast.
Video
Dateigröße und -typ
Maximale Dateigröße: 1 GB
Typ: .MP4, .MOV
Auflösung
Empfohlene Auflösung (Querformat): 1280 x 720
Empfohlene Auflösung (Quadrat): 720 x 720
Codierung
Videospezifikation: AVC-Codierung (H264)
Empfohlene Video-Bitrate: 5-8 Mbit/s
Maximale Video-Framerate: 60 FPS
Audiospezifikation: Stereo/Mono AAC (LC)
Untertitel: CEA 608/708 eingebettet, .SRT-Sidecar
Dauer
In der Regel liegt die Grenze bei 2 Min. 20 Sek. (140 Sekunden), bei einigen Partnern lassen wir aber Videos von bis zu 10 Minuten Länge zu.
Wenn du Video-Uploads mit einer Länge > 2 Min. 20 Sek. wünschst (bis zu 10 Min.), wende dich bitte an deinen X Account Manager.
Bild
Dateigröße und -typ
Maximale Dateigröße: 20 MB
Dateityp: .JPG, .PNG
Auflösung
Maximale Auflösung: 8192 x 8192
GIF
Dateigröße
Maximale Dateigröße: 15 MB
Dateityp: .GIF
Auflösung
Maximale Auflösung: 2048 x 2048
Medien hochladen
- Stelle sicher, dass du bei studio.X.com angemeldet bist und diese Website anzeigst.
- Klicke rechts oben auf der Seite auf den Button Hochladen.
- Wähle eine oder mehrere Mediendateien aus deinem Computer aus.
- Wenn deine Medien ausgewählt sind, startet der Upload automatisch.
Tipp: Du kannst Dateien auch per Drag & Drop in Media Studio ziehen.
Medien hochladen – Häufig gestellte Fragen
Kann ich mehrere Dateien gleichzeitig hochladen?
Ja. Du kannst auf deinem Computer mehrere Medien zum Hochladen markieren. Studio hat auch eine Drag & Drop-Funktion, mit der du Dateien hochladen kannst, indem du einfach die Symbole aus deinem Desktop oder Dateimanager ziehst und in deiner Bibliothek in Media Studio ablegst.
Warum kann ich keine .mov-Dateien zum Upload auswählen?
Wenn sich eine .mov-Datei nicht über das Dateiauswahlfenster auswählen lässt, versuche, sie in deine Media Studio-Bibliothek zu ziehen und so hochzuladen.
Kann ich Medien aus meiner Bibliothek löschen?
Ja. Du kannst Medien jederzeit aus deiner Bibliothek löschen. Wenn du diese Medien zuvor geXt hast, sehen Nutzer, die sie abzuspielen versuchen, eine Fehlermeldung. Es wird empfohlen, dass du diese posts ebenfalls löschst, um Nutzern diese Meldung zu ersparen.
Kann ich die Ansicht der Medien innerhalb meiner Bibliothek filtern?
Derzeit kann die Bibliotheksansicht nur nach Medientyp gefiltert werden.
Medien hochladen – Häufige Fehler und Warnungen
Fehler: „Video zu lang“
Dieser Fehler tritt normalerweise beim Medien-Upload auf. Dein Video darf nicht länger als 2 Min. 20 Sek. sein (bzw. 10 Minuten, wenn dich dein X Account Manager für diese Funktion freigeschaltet hat).
Fehler: „Upload fehlgeschlagen“
Video
Für diesen Fehler gibt es eine Reihe von Gründen: Dateigröße, Auflösung, Codierungseinstellungen oder Verbindungsprobleme. Stelle zunächst sicher, dass deine Videodatei höchstens 1 GB groß ist. Am leichtesten reduzierst du die Dateigröße, indem du die Video-Bitrate senkst. Stelle als Nächstes sicher, dass die Einstellungen für Auflösung und Codierung deines Videos unseren empfohlenen Spezifikationen entsprechen. Und schließlich: Wenn zum Zeitpunkt des Uploads ein Paketverlust oder ein Verbindungsfehler auftritt, schlägt der gesamte Prozess fehl und muss neu gestartet werden.
Bild und GIF
Stelle sicher, dass Dateigröße, -typ und -auflösung den empfohlenen Spezifikationen entsprechen.
Verarbeitung bleibt bei 5 % stehen
Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die Verarbeitung deiner Mediendatei abgeschlossen ist. Wenn das System die Datei innerhalb dieses Zeitraums nicht verarbeiten kann, schlägt der Upload fehl und die Fehlermeldung „Upload fehlgeschlagen“ wird angezeigt.
Das geschieht am häufigsten bei .mov-Dateien. Exportiere die Dateien, sofern möglich, erneut als .mp4, was insgesamt eine schnellere Upload- und Verarbeitungszeit ermöglichen sollte.
Einstellungen für Metadaten und Inhalte
Klicke in deiner Media Studio-Bibliothek auf die Medien, die du ändern möchtest.
Klicke auf den Tab Einstellungen.
Du kannst die folgenden Arten von Metadaten aktualisieren (alle optional):
Titel: Zum Aktualisieren des auf einigen X Plattformen angezeigten Titelfelds.
Beschreibung: Zum Aktualisieren des auf einigen X Plattformen angezeigten Beschreibungsfelds.
Call-to-Action: Zum Hinzufügen einer anklickbaren/antippbaren URL zu dem auf einigen X Plattformen angezeigten Videoplayer.
Eingebettete post-Wiedergabe: Zum Festlegen, ob ein Video abgespielt werden soll, wenn ein post mit dem Video auf einer Website eines Drittanbieters eingebettet ist, sodass Nutzer das Video in jedem Fall auf X sehen und nicht überspringen können.
Öffne Inhaltliche Einschränkungen, wenn du geografische Einschränkungen für Videos aktivieren musst:
Einschließen
Ausschließen
Einstellungen für Metadaten und Inhalte – Häufig gestellte Fragen
Wie speichere ich Aktualisierungen, die ich in Studio vornehme?
In Studio gibt es keinen Button zum Speichern, weil alle Änderungen und Aktualisierungen automatisch gespeichert werden.
Kann ich die Medien nach dem Upload in Media Studio bearbeiten?
Nein, Media Studio verfügt derzeit nicht über Bearbeitungsfunktionen für hochgeladene Medien. Über LiveCut erstellte Clips können in LiveCut bearbeitet werden. Dadurch wird jedoch eine Kopie der Medien erstellt und du musst alle erforderlichen Metadaten für die neue Version festlegen.
Erscheint der Dateiname irgendwo auf X?
Nein, das Dateinamenfeld in Media Studio wird nirgendwo öffentlich angezeigt.
Wo werden der Titel und die Beschreibung meines Videos auf X angezeigt?
Nach dem Xn werden Titel und Beschreibung deines Videos auf der Seite mit den post-Details unter dem Videoplayer angezeigt. Sie werden nicht angezeigt, wenn der post in der Timeline erscheint.
Kann ich die Miniaturen meiner hochgeladenen Videos ändern?
Ja. Klicke auf ein Video in deiner Bibliothek, um den Button „Miniatur ändern“ anzuzeigen. Du kannst entweder ein Einzelbild aus dem Video selbst auswählen oder eine Bilddatei von deinem lokalen Computer hochladen.
Wenn du eine angepasste Miniaturdatei von deinem Computer hochlädst, stelle bitte sicher, dass das Seitenverhältnis mit dem Videoinhalt übereinstimmt. Wenn die angepasste Miniatur eine andere Größe hat, können sich Probleme bei der Wiedergabe in X ergeben.
Kann ich ein benutzerdefiniertes Miniaturbild für ein Video hochladen?
Ja. Klicke auf ein hochgeladenes Video in deiner Bibliothek und dann auf den Button „Miniatur ändern“. Hier hast du die Möglichkeit, entweder ein Frame aus dem Video auszuwählen oder ein benutzerdefiniertes Bild von deinem Computer hochzuladen. In Safari ist diese Funktion nicht verfügbar.
Was ist das Feld „Wie würden Sie Ihr Video am besten beschreiben?“ und wie wird diese Kategorie auf X verwendet?
Dieses Feld wird nur für Videos verlangt und verwendet, die im Programm Amplify Pre-Roll monetarisiert werden, und dient zum Abgleich deiner Inhalte mit relevanten Werbekunden.
Wenn das Feld für nicht monetarisierte, organische Videos verwendet wird, so wird die festgelegte Kategorie weder verwendet noch auf X angezeigt.
Was sind inhaltliche Einschränkungen? Was sind geografische Einschränkungen?
Wenn inhaltliche Einschränkungen für ein Video aktiviert sind, steht es nur Zuschauern in bestimmten Ländern zur Verfügung. Diese Einschränkungen werden entweder durch Einschließen oder Ausschließen einer Liste von Ländern, die das Video nicht sehen dürfen, festgelegt. Beachte, dass es bei der Aktualisierung von Einschränkungen für ein bereits geXtes Video zu Verzögerungen kommen kann (ca. ein bis zwei Minuten).
Kann ich einem Thread geografisch eingeschränkte Medien hinzufügen?
Bis jetzt ist es noch nicht möglich, von Media Studio aus etwas in einen Thread einzufügen, aber es ist über einen Umweg möglich.
Xe das geografisch eingeschränkte Video von Media Studio in einem eigenen post (für diesen post kann „Nur gesponsert“ aktiviert werden, damit er nicht über dein Profil öffentlich angezeigt werden kann).
Erstelle auf X eine Antwort innerhalb des Threads, füge die URL des geografisch eingeschränkten Video-posts ein und hänge „/video/1“ am Ende der URL an, sodass sie folgendermaßen aussieht: X.com/nutzername/postid/video/1
post- und Medienstatistiken sind über das post Analytics Dashboard und/oder das Video Analytics Dashboard verfügbar (beide findest du auf analytics.twitter.com).
Kann ich Video-Metadaten nach dem Xn ändern?
Änderungen an geografischen Einschränkungen und Untertiteleinstellungen werden auch rückwirkend auf alle posts angewendet, in denen die Medien auf X geteilt werden. Die Einstellungen für Titel, Beschreibung, Kategorie, Call-to-Action und Einbettung können jedoch für einen vorhandenen post nicht geändert werden. Änderungen an diesen Einstellungen werden aber in allen neuen posts berücksichtigt, die mit diesen Medien erstellt wurden.
Einstellungen für Metadaten und Inhalte – Häufige Fehler und Warnungen
Fehler: „Gültige URL muss angegeben werden“
Diese Fehlermeldung erscheint, wenn du eine Call-to-Action-URL hinzufügst. Wahrscheinlich enthält deine URL ungültige Sonderzeichen wie senkrechte Striche, Leerstellen oder Anführungszeichen.
Fehler: „Fehler beim Aktualisieren der Medien“
Dieser Fehler kann auftreten, wenn zu schnell zu viele Änderungen an Metadaten vorgenommen werden und Media Studio Probleme hat, alle Änderungen gleichzeitig zu speichern. Aktualisiere dein Browser-Fenster und versuche erneut, die Änderungen vorzunehmen.
Posts Xn und planen
Klicke auf den Button Xn unter der Medienminiatur.
Gib im post-Eingabefenster deinen post-Text ein (bis zu 280 Zeichen).
Klicke auf den Button Xn, um den neuen post sofort zu posten.
Tipp: Wenn du einen post erstellen möchtest, der nicht in deiner Timeline erscheinen soll, musst du das Kästchen „Nur gesponsert“ markieren. In diesem Artikel erfährst du mehr über posts vom Typ „Nur gesponsert“.
Klicke auf den Button Xn unter der Medienminiatur.
Gib im post-Eingabefenster deinen post-Text ein (bis zu 280 Zeichen).
Klicke unten im Dialogfeld auf den Button Planen.
Wähle in der Datumsauswahl ein Datum und eine genaue Uhrzeit aus (sie wird in deiner aktuellen Zeitzone angezeigt).
Klicke auf den Button Xn, um den geplanten post zu speichern.
Zum ausgewählten Datum und zur ausgewählten Uhrzeit postet Media Studio deinen post.
Posts Xn und planen – Häufig gestellte Fragen
Kann ich einen post mit 280 Zeichen erstellen?
Ja. Media Studio unterstützt die Erstellung von posts mit bis zu 280 Zeichen. Das gilt auch für die Funktion zum Planen von posts in Media Studio.
Kann ich posts von mehreren Nutzernamen aus erstellen?
Ja. Media Studio unterstützt die Erstellung von mehreren posts für verschiedene Nutzernamen gleichzeitig. Stelle zunächst sicher, dass du den nötigen Zugriff hast, um für andere Nutzernamen zu Xn.
Zugriff hast du, wenn im post-Verfasserfenster neben deinem Nutzernamen, der links oben angezeigt wird, das Dropdown erscheint. Innerhalb des Dropdown-Menüs findest du eine Liste aller @Nutzernamen, unter denen du posts erstellen kannst. Du kannst beliebig viele Nutzernamen auswählen und dann auf den Button „Xn“ klicken.
Kann ich einen Thread mit mehreren posts erstellen?
Nein. Diese Funktion wird in Media Studio zurzeit nicht unterstützt.
Kann ich mehrere posts gleichzeitig planen?
Du kannst jeweils nur einen post pro Account planen. Wenn du Zugriff auf mehrere Accounts hast, kannst du festlegen, dass ein post mit demselben post-Inhalt von einem oder allen dieser Accounts gleichzeitig gesendet wird.
Kann ich einen geplanten post bearbeiten?
Nein, es ist nicht möglich, einen geplanten post in Media Studio zu bearbeiten. Wenn du eine Änderung vornehmen musst, lösche den geplanten post und erstelle einen neuen. Geplante posts können auf X.com geändert werden. Dadurch wird jedoch eine neue Kopie der Medien mit geringerer Qualität erstellt und die in Media Studio festgelegten Metadaten gehen verloren.
Wenn du Zugriff auf einen X Ads-Account hast, kannst du geplante posts im Dashboard unter Creatives –> Seite „posts“ bearbeiten.
Wie lösche ich einen geplanten post, der über Media Studio erstellt wurde?
Klicke in der Navigationsleiste oben auf den Button „Planen“. In dieser Ansicht werden alle deine geplanten posts angezeigt. Klicke auf das Symbol „Löschen“ neben den geplanten posts, die du löschen möchtest.
Wenn ein post bereits auf X gepostet wurde, musst du ihn über X auf dem Desktop oder über die X App für iOS oder Android löschen.
posts Xn und planen – Häufige Fehler und Warnungen
Fehler: „Fehler beim Xn für @Nutzer. Fehler – 3: post ist ein Duplikat.“
Der post ist einem bereits geXten post zu ähnlich. Ändere den post-Text leicht ab. Dann solltest du den neuen post senden können. Wenn das Problem weiterhin auftritt, wende dich an deinen Account Manager. Wenn du keinen Account Manager hast, kannst du hier eine Support-Anfrage stellen: https://help.twitter.com/forms.
Fehler: „Fehler beim Xn für @Nutzer. Fehler – 0: Interner Serverfehler“
Wende dich bitte an deinen Account Manager, um Unterstützung zu erhalten. Wenn du keinen Account Manager hast, kannst du hier eine Support-Anfrage stellen: https://help.twitter.com/forms.
Fehler: „Fehler beim Planen für @Nutzer. Fehler - 2: Ratenlimit überschritten“
Diese Fehlermeldung kann beim Erstellen eines geplanten posts auftreten und wird angezeigt, wenn ein Account das Limit von 1000 post-Entwürfen oder geplanten posts erreicht hat.
Medien teilen
Klicke in deiner Bibliothek in Media Studio auf die Medien.
Klicke auf den Tab Teilen.
Beginne mit der Eingabe des Nutzernamens der Person, mit der du die Medien teilen möchtest.
Klicke im Dropdown-Menü auf den entsprechenden Nutzernamen.
Wenn du den gemeinsamen Zugriff beenden möchtest, klicke auf das Symbol Löschen neben dem betreffenden Nutzernamen.
Klicke auf das Dropdown-Menü neben dem Wort „Bibliothek“ unter der Navigationsleiste.
Klicke auf „Geteilte Medien“.
In dieser Ansicht verwaltest und erstellst posts über geteilte Medien.
Hinweis: Alle mit dieser Methode erstellten posts werden dem ursprünglichen Eigentümer des Videos zugeordnet (dem Nutzernamen, der das Video ursprünglich geteilt hat).
Medien teilen – Häufig gestellte Fragen
Warum wird ein Account im Suchfeld für Nutzernamen zum Teilen nicht angezeigt?
Am häufigsten tritt dieses Problem auf, wenn der Nutzername gerade erst erstellt wurde. Warte 24 Stunden und versuche dann erneut, nach dem Nutzernamen zu suchen. Wenn der Nutzername nach 24 Stunden nicht angezeigt wird, wende dich an deinen Account Manager. Wenn du keinen Account Manager hast, kannst du hier eine Support-Anfrage stellen: https://help.twitter.com/forms
Gibt es eine Möglichkeit, ein Video zu teilen, ohne die Funktion zum Teilen in Media Studio zu verwenden?
Ja, wenn du die URL eines posts wie im folgenden Beispiel verwendest, kannst du am Ende „/video/1“ anhängen. Durch Einfügen dieser URL am Ende eines neuen posts wird ein Videoplayer aufgerufen. In diesem neuen post wird die „Zuordnung“ oder der Name des Nutzers angezeigt, der das Video ursprünglich hochgeladen hat.
twitter.com/NUTZERNAME/STATUS/postID
twitter.com/NUTZERNAME/STATUS/postID/VIDEO/1
Kann ich etwas mit mehreren Nutzernamen auf einmal teilen?
Die Funktion zum Teilen wird über eine Typeahead-Funktion abgewickelt. Das bedeutet, dass du jeweils nur einen Nutzernamen eingeben kannst. Es gibt keine Möglichkeit, Medien automatisch für mehrere Nutzernamen freizugeben oder mehrere Namen auf einmal zu kopieren und einzufügen.
Erhält der Nutzername, der Zugriff auf geteilte Medien erhält, eine Mitteilung, E-Mail oder Benachrichtigung?
Nein, Nutzer, mit denen Medien geteilt werden, erhalten keine Mitteilung. Sie sehen die Medien in ihrer Bibliothek für geteilte Medien, wenn sie die Seite das nächste Mal besuchen oder aktualisieren.
Nachdem Medien geteilt wurden, erscheint „Geteilter Link“ unten auf dem Tab „Teilen“. Du kannst diesen Link an den Empfänger senden. Dann weiß er, dass er sich mit seinem betreffenden X Account bei Media Studio anmelden sollte, um einen post mit den geteilten Medien zu erstellen.
Untertitel
Klicke in deiner Bibliothek in Media Studio auf die Medien.
Klicke auf den Tab Untertitel.
Wähle die Sprache der SRT-Datei aus.
Klicke auf Hochladen.
Wähle eine Untertiteldatei aus deinem Computer aus.
Untertitel – Häufig gestellte Fragen
Wie formatiere ich eine .SRT-Untertiteldatei?
Orientiere dich an den folgenden Beispielen, um kompatible Untertiteldateien zu generieren.
1
00:00:06,000 --> 00:00:08,000
Hey, wie geht's?
2
00:00:08,001 --> 00:00:10,000
Läuft's gut?
3
00:00:10,001 --> 00:00:11,000
Alles bestens, danke!
Kann ich mehrere Untertitel pro Video hochladen?
Derzeit wird nur eine Untertiteldatei pro Video unterstützt.
Wo werden Untertitel auf X angezeigt?
Wenn ein Video mit Untertiteln auf X angezeigt wird, werden die Untertitel über das Video gelegt, sofern die Untertitelsprache mit der auf dem Gerät des Betrachters festgelegten Sprache übereinstimmt (auf dem Desktop entspricht die Untertitelsprache den X Spracheinstellungen des Nutzers). Wenn die Sprache der Untertitel nicht mit der Sprache des Nutzers übereinstimmt, werden keine Untertitel angezeigt.
Standardmäßig werden Untertitel angezeigt, wenn das Video ohne Ton abgespielt wird, und sie werden ausgeblendet, wenn der Ton eingeschaltet ist. Einige Nutzer haben möglicherweise Untertitel in den Eingabehilfen ihres Geräts aktiviert. In diesem Fall werden Untertitel immer angezeigt, unabhängig davon, ob der Ton eingeschaltet ist oder ob die Vollbildansicht verwendet wird.
Ich habe einen Untertitel hochgeladen. Warum wird er in Media Studio nicht im Vorschau-Player angezeigt?
Richtig. Untertiteldateien werden erst nach dem Xn angezeigt.
Untertitel – Häufige Fehler und Warnungen
Fehler: „Beim Hochladen der Untertitel-Datei (.srt) ist ein Fehler aufgetreten“
Das bedeutet, dass wahrscheinlich ein Problem mit der Formatierung der Datei vorliegt. Im folgenden Beispiel sind die Untertitel falsch formatiert:
22
0:00:36.801 --> 0:00:42.239
Hey, wie geht's?
21
00:00:40,161 --> 00:00:42,239
Läuft's gut?
Öffne den .SRT-Untertitel mit deinem bevorzugten Textbearbeitungsprogramm und suche nach Folgendem:
Chronologie
Alle Endzeiten müssen jeweils vor der nächsten Startzeit liegen.
Alle Untertitel-Überschriften müssen in chronologischer Reihenfolge sein.
Leerstellen
Entferne alle unnötigen Leerzeichen, die vor einem Zeitcode erscheinen.
Stelle sicher, dass vor und nach dem „–>“ in jedem Zeitcode ein Leerzeichen steht.
Zeitstempel
Zwischen der Stunden-, Minuten- und Sekundenangabe muss jeweils ein Doppelpunkt „:“ stehen.
Zwischen Sekunden und Millisekunden muss ein Komma „,“ stehen.
Ziffern
Zeitcodes müssen in allen Werten für Stunden, Minuten und Sekunden zweistellig sein.
Millisekunden müssen dreistellig sein.
Diesen Artikel teilen
Verwandte Hilfethemen zu Media Studio
Überblick
Bibliothek
Analytics
Producer
LiveCut
Monetarisieren