So greifst du auf deine Twitter Daten zu
Wenn du dir deine Twitter Daten ansiehst, kannst du sehen, welche Informationen für deinen Account gespeichert sind. So kannst du dich über die Details deines Accounts informieren und gegebenenfalls Änderungen vornehmen.
Welche Arten von Informationen stehen mir zur Verfügung?
Deine Twitter Daten enthalten eine Zusammenfassung deiner Account-Informationen auf Twitter, einschließlich folgender Details:
Account: Wenn du bei deinem Twitter Account angemeldet bist, siehst du verknüpfte Daten wie Nutzername, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern und Informationen zur Account-Erstellung. Außerdem siehst du weitere Angaben, die du selbst gemacht hast, z. B. dein Geburtsdatum und den Standort deines Profils. Und unabhängig davon, ob du angemeldet bist oder nicht, kannst du bestimmte Informationen sehen, die wir von deinem Account oder Gerät abgeleitet haben, wie das Geschlecht und das ungefähre Alter. Die meisten dieser Informationen kannst du jederzeit aktualisieren oder korrigieren (die Details zur Account-Erstellung können allerdings nicht bearbeitet werden).
Account-Verlauf: Wenn du angemeldet bist, siehst du außerdem deinen Anmeldeverlauf sowie eine Liste der Orte, an denen du Twitter verwendet hast.
Apps und Geräte: Hier siehst du die mit deinem Account verknüpften Browser und mobilen Geräte (wenn du angemeldet bist) oder das aktuelle Gerät (wenn du abgemeldet bist) und die mit deinem Twitter Account verbundenen Apps. Wenn du Anmeldeaktivitäten von einer App siehst, die du nicht kennst oder die verdächtig scheint, kannst du in deinen Einstellungen auf dem Tab „Apps“ ihren Zugriff auf deinen Twitter-Account widerrufen. Der angegebene IP-Standort ist der ungefähre Standort der IP-Adresse, die du zum Zugriff auf Twitter verwendet hast, und unterscheidet sich möglicherweise von deinem wirklichen Standort.
Account-Aktivität: Hier siehst du die Accounts, die du blockiert oder stummgeschaltet hast.
Interessen und Werbedaten: Hier kannst du die Interessen sehen, die Twitter und unsere Partner für deinen Account oder dein aktuelles Gerät aus deinen Aktivitäten abgeleitet haben. Diese Interessen helfen Twitter, das Nutzungserlebnis zu verbessern, z. B. durch Anzeige von relevanteren Inhalten und Anzeigen, Mitteilungen und empfohlenen Tweets in deiner Startseiten-Timeline und auf dem Tab „Entdecken“. Außerdem werden hier die Twitter Werbekunden aufgeführt, die deinen Account oder dein aktuelles Gerät in ihre maßgeschneiderten Zielgruppen aufgenommen haben.
Wenn du angemeldet bist, kannst du außerdem an anderen Stellen auf Twitter auf zusätzliche Informationen über deinen Account zugreifen, einschließlich der Kontakte, die aus deinem Adressbuch importiert wurden, deines gesamten Tweet-Verlaufs, der Apps, denen du Zugriff auf deinen Twitter Account erteilt hast, der Twitter Accounts, die du stummgeschaltet hast, und der Twitter Accounts, die du blockiert hast.
Was passiert mit deinen Daten, nachdem du deinen Account deaktiviert hast?
- Deaktivierte Accounts können bis zu 30 Tage nach der Deaktivierung wiederhergestellt werden.
- Wenn du dich 30 Tage nach der Deaktivierung nicht wieder in deinem Account angemeldet hast, wird dein Account endgültig deaktiviert. Nach der endgültigen Deaktivierung sind alle mit deinem Account verknüpften Informationen in unseren Produktionstools nicht mehr verfügbar.
- Alle Fragen zu deinen Twitter Daten kannst du hier stellen.
Anfragen können auch an die Kontakte gesendet werden, deren Details im Abschnitt „Zusätzliche Informationen oder Unterstützung“ unserer Datenschutzrichtlinie aufgeführt sind.
Ein Archiv deiner Daten herunterladen: Du kannst ein maschinenlesbares Archiv der mit deinem Account verknüpften Informationen herunterladen. Darin sind die Informationen enthalten, die wir als für dich am relevantesten und nützlichsten erachten, darunter: deine Profilinformationen, Tweets, Direktnachrichten, Moments, Medien (Bilder, Videos und GIFS, die du an Tweets, Direktnachrichten oder Moments angehängt hast), eine Liste deiner Follower, eine Liste der Accounts, denen du folgst, dein Adressbuch, Listen, die du erstellt hast, deren Mitglied du bist oder denen du folgst, Interessen und demografische Informationen, die wir aus deinen Aktivitäten abgeleitet haben, Informationen über Anzeigen, die du dir auf Twitter angesehen hast oder mit denen du auf Twitter interagiert hast, und mehr.
Wo finde ich meine Twitter Daten?
Wenn du im Web bei Twitter angemeldet bist, hast du folgende Möglichkeiten:
- Klicke in deiner Timeline links im Hauptmenü auf Mehr.
- Wähle Einstellungen und Datenschutz aus.
- Wähle unter Einstellungen den Punkt Account aus.
- Klicke bei Daten und Berechtigungen auf Deine Twitter Daten.
Solltest du keinen Twitter Account haben, kannst du twitter.com öffnen und unten auf der Seite auf den Link Einstellungen klicken. Dort hast du Zugriff auf die Einstellungen für Individualisierung und Daten und deine Twitter Daten.
In der Twitter App für iOS oder Android:
- Tippe das Navigationsmenü-Symbol an, um das Hauptmenü zu öffnen.
- Tippe Einstellungen und Datenschutz an.
- Wähle Account aus.
- Tippe unter Daten und Berechtigungen die Option Deine Twitter Daten an.
- Bestätige dein Passwort und tippe dann Archiv anfordern an.
So lädst du deine Twitter Daten herunter
Wenn du im Web bei Twitter angemeldet bist:
- Klicke in deiner Timeline links im Hauptmenü auf Mehr.
- Wähle Einstellungen und Datenschutz aus.
- Wähle Datenschutz und Sicherheit aus.
- Wähle Individualisierung und Daten aus.
- Klicke auf Deine Twitter Daten anzeigen.
- Bestätige dein Passwort und wähle dann Archiv anfordern aus.
Du wirst per E-Mail und in der App benachrichtigt, sobald dein Archiv fertig ist. Dein Download enthält eine Datei mit dem Namen „Dein Archiv“. Damit kannst du dir deine Daten in einem Desktop-Webbrowser ansehen.
Wir gehen davon aus, dass wir dir über diese Werkzeuge die wichtigsten Daten zur Verfügung stellen. Wenn du in der Europäischen Union oder einem der EFTA-Staaten lebst, kannst du aber auch mit unserem Datenschutzformular zusätzliche Account-Informationen anfordern.
Welche Möglichkeiten habe ich, um Daten für Zivilrechtsstreitigkeiten anzufordern?
Account-Inhaber sollten Informationen über ihre Accounts möglichst immer anhand der oben beschriebenen Verfahren anfordern. Account-Inhaber, die zusätzliche Informationen zu rechtlichen Zwecken benötigen, können eine rechtliche Anfrage (z. B. eine gerichtliche Vorladung oder eine gerichtliche Anordnung) wie folgt bei Twitter einreichen:
Rechtliche Anfragen sind an folgende Postadressen/folgende Faxnummer zu richten:
X Corp.
c/o Trust and Safety
1355 Market Street, Suite 900
San Francisco, CA 94103, USA
Twitter International Unlimited Company
c/o Trust and Safety - Legal Policy
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2
D02 AX07
Irland
Fax: 1-415-222-9958
X Corp. hat seinen Sitz in San Francisco, Kalifornien, und reagiert dann auf gerichtliche Anfragen zu außerhalb von Kalifornien anhängigen Verfahren, wenn sie von einem der obersten Gerichte Kaliforniens nach dem Interstate and International Depositions and Discovery Act der kalifornischen Zivilprozessordnung, Cal. Civ. Proc. § 2029, oder von einem Bundesgericht der Vereinigten Staaten nach dem bundesstaatlichen Strafprozessrecht (Federal Rules of Criminal Procedure) erteilt wurden.
Die Entgegennahme rechtlicher Anfragen per Fax erfolgt nur aus Gründen der Einfachheit und bedeutet keinen Verzicht auf Einsprüche jeglicher Art, einschließlich der fehlenden Zuständigkeit oder der ordnungsgemäßen Zustellung.
Wie kann ich weitere Fragen über meine Twitter Daten stellen?
Wenn du Fragen zu deinen Twitter Daten hast, kannst du dafür unser Datenschutzformular nutzen.