Über Twitter Circle

Mit Twitter Circle kannst du Tweets an ausgewählte Leute senden und deine Gedanken mit einer kleineren Gruppe teilen. Du wählst selbst, wer in deinem Twitter Circle ist. Nur die Personen, die du hinzugefügt hast, können auf die Tweets, die du in diesem Kreis teilst, antworten und damit interagieren. 

FAQ
Richtlinien
Geräteanweisungen
 

Wann sollte ich Twitter Circle wählen?

Twitter Circle bietet sich an, wenn du flexibel die Möglichkeit haben möchtest, Tweets an eine kleinere Gruppe zu senden.

 

Wer kann in einem Twitter Circle sein?

Twitter Circle erlaubt dir, an eine kleinere Zielgruppe deiner Wahl zu twittern. Alle Nutzer*innen von Twitter können einem Circle hinzugefügt werden, selbst wenn sie niemandem folgen. Wenn sie in den Circle aufgenommen wurden, können sie Tweets und Antworten sehen, die in diesem Circle geteilt wurden.

 

Wie viele Leute kann ich in meinen Twitter Circle aufnehmen?

Du kannst bis zu 150 Personen in deinen Twitter Circle aufnehmen.

 

Kann ich mehrere Twitter Circles haben?

Du kannst nur einen Twitter Circle haben.

 

Wer kann die Leute in meinem Twitter Circle sehen?

Nur du kannst die vollständige Liste der Leute in deinem Twitter Circle sehen. Nutzer*innen können zwar keine Liste der Circle-Mitglieder sehen, aber wenn jemand einen Tweet, den du im Twitter Circle teilst, mit „Gefällt mir“ markiert oder darauf antwortet, sehen die Mitglieder deine Interaktion, es sei denn, dein Account ist geschützt. Wenn jemand in deinem Twitter Circle einen geschützten Account hat, sehen nur seine Follower, die auch in deinem Twitter Circle sind, die Interaktion dieser Person.

 

Wer kann meine Tweets im Twitter Circle sehen?

Leute, die derzeit in deinem Twitter Circle sind, können alle Tweets sehen, die du in deinem Twitter Circle geteilt hast, sowie alle ungeschützten Antworten auf diese Tweets. Wenn ein Circle-Mitglied einen geschützten Account hat, sehen nur seine Follower, die auch in deinem Twitter Circle sind, seine Antworten.

Der Twitter Circle deiner Freundin oder deines Freundes kann keinen Teil der Unterhaltung sehen – außer Personen, die Mitglied in euren beiden Circles sind.

 

Kann ich meine Twitter Circle-Tweets bearbeiten?

Twitter Circle-Tweets können nicht bearbeitet werden. 

Hinweis: Wenn du zu der begrenzten Testgruppe mit Zugriff auf die Funktion „Tweet bearbeiten” gehörst, kannst du nur die Tweets bearbeiten, die du mit der Zielgruppe „Alle” verfasst und gesendet hast.  

 

Ist Twitter Circle das gleiche wie Twitter Communities?

Twitter Communities bieten Menschen einen besonderen Ort, an dem sie mit beliebigen Leuten auf Twitter in Verbindung treten, sich austauschen und an den Diskussionen teilnehmen können, die sie am meisten interessieren.

Twitter Circle ist ein Ort für die Tweets, die du nur mit bestimmten Personen teilen möchtest.

 

Können Circle-Mitglieder die Tweets, die ich in meinem Twitter Circle gepostet habe, teilen?

Leute in deinem Twitter Circle können Tweets, die du in deinem Twitter Circle gepostet hast, nicht über das Symbol „Retweeten“ auf Twitter oder in ihrem eigenen Twitter Circle teilen. 

Bedenke aber, dass die Mitglieder deines Twitter Circle Bilder oder Screenshots vom Inhalt deines Twitter Circle herunterladen, aufnehmen und/oder teilen können.

 

Wie unterscheidet sich Twitter Circle von einem geschützten Account?

Wenn du den geschützten Status für deinen Account wählst, sind alle Tweets, die du verfasst und sendest, nur für deine Follower sichtbar. Du aktivierst diese Einstellung einmalig und sie bleibt bestehen, bis du sie deaktivierst. 

Mit Twitter Circle wählst du deine Zielgruppe jedes Mal, wenn du einen Tweet verfasst. Du kannst den einen Tweet an deinen Circle und den nächsten an alle deine Follower senden. 

 

Was ist, wenn ich Twitter Circle nicht nutzen möchte?

Du hast stets die Wahl, an welche Zielgruppe du twittern möchtest. Wenn du einen normalen Tweet senden möchtest, kannst du im Tweet-Verfasser „Alle“ wählen.

 

Kann ich einen Twitter Circle verlassen?

Wir empfehlen dir, eine der folgenden Möglichkeiten auszuprobieren, wenn du die Tweets von jemandem im Twitter Circle nicht sehen möchtest:

 

Entfolgen: Wenn du der Person, die dich zu ihrem Twitter Circle hinzugefügt hat, bereits folgst, wirst du aus ihrem Circle entfernt, wenn du ihr nicht mehr folgst. Sie können dich aber später wieder in ihren Circle aufnehmen, auch wenn du ihnen nicht mehr folgst. 

 

Blockieren: Wenn du jemanden blockierst, wirst du aus seinem Circle entfernt.  Wie bei jeder Blockierung siehst du die Inhalte der Person nicht mehr in deiner Startseiten-Timeline.  

Wenn du die Person, die dich zu ihrem Circle hinzugefügt hat, entblockst, kann sie dich erneut zu ihrem Circle hinzufügen.

 

Stummschalten: Jedes Mitglied eines Circle kann den/die Autor*in oder die Unterhaltung stummschalten, wenn es die betreffenden Circle-Tweets nicht sehen möchte.

 

Was passiert mit den Tweets, die ich in meinem Twitter Circle gepostet habe, wenn ich meinen Twitter Account deaktiviere?

Genau wie normale Tweets sind die Tweets, die du in deinem Twitter Circle gepostet hast, nicht mehr verfügbar, wenn du deinen Account deaktivierst

Was du erwarten kannst

Auch Inhalte, die in einem Twitter Circle gepostet werden, fallen unter die Twitter Regeln. Wenn du meinst, dass ein Tweet oder eine Antwort in einem Circle, dem du angehörst, gegen die Plattformregeln verstößt, kannst du ihn wie sonst auch melden. Hier wird näher erläutert, wie du missbräuchliches Verhalten auf Twitter meldest.

 

Hinweis: Wenn du meinst, dass jemand deinen Tweet oder deine Antwort in einem Twitter Circle fälschlicherweise gemeldet hat und dein Account vorübergehend oder permanent gesperrt wurde, kannst du Einspruch einlegen

 

Was kann ich erwarten, wenn ich einen Twitter Circle erstelle?

Twitter Circle ist für Situationen vorgesehen, in denen nur bestimmte Leute deinen Tweet sehen sollen. In deinem Twitter Circle hast du selbst unter Kontrolle, wer die Unterhaltung sehen kann.

  • Du kannst manche Tweets, die du erstellst, mit deiner bestehenden Zielgruppe teilen und andere nur mit den Leuten in deinem Twitter Circle.
  • Du kannst deinen Twitter Circle jederzeit bearbeiten. Wenn du Leute entfernst, werden sie nicht über die Änderung benachrichtigt. Sie sehen die Tweets, die du in einem Twitter Circle postest, einfach nicht mehr und können nicht mit ihnen interagieren.
  • Deine Tweets müssen weiterhin die Plattformrichtlinien befolgen, die in den Twitter Regeln aufgeführt sind. Du kannst missbräuchliches Verhalten, das gegen die Twitter Regeln verstößt, melden.
  • Nur Leute, die derzeit in deinem Twitter Circle sind, können die Tweets sehen, die du an deinen Circle gesendet hast.

 

 

Was kann ich erwarten, wenn mich jemand in einen Twitter Circle aufnimmt?

Wenn du im Twitter Circle einer anderen Person bist, kannst du Tweets sehen, die diese Person mit dem Circle teilt, und darauf antworten. Wenn du einen geschützten Account hast, ist deine Antwort nur für Circle-Mitglieder sichtbar, die dir außerdem folgen.

Du kannst einen Twitter Circle nicht direkt verlassen, aber wenn du den/die Autor*in entfolgst oder blockierst, wirst du aus dem betreffenden Twitter Circle entfernt. Die Person kann dich aber später wieder in den Circle aufnehmen, auch wenn du ihr nicht mehr folgst.

Du kannst den/die Autor*in oder die Unterhaltung auch stummschalten, wenn du diese Twitter Circle-Tweets nicht sehen willst.


Zum Einrichten, Hinzufügen und Entfernen von Leuten aus deinem Twitter Circle dient das Hauptmenü oder der Button „Bearbeiten“, der angezeigt wird, wenn du Twitter Circle als Zielgruppe des Tweets wählst, den du gerade verfasst. Hilfe zur Verwaltung deines Twitter Circle findest du in den folgenden Anweisungen. 

 

 
So erstellst und verwaltest du deinen Twitter Circle

 

Einrichtung und Verwaltung deines Twitter Circle nimmst du im Tweet-Verfasser oder im Hauptmenü vor. Wenn du jemanden hinzufügst oder entfernst, werden die Personen nicht über die Änderung benachrichtigt. Du bist die einzige Person, die die vollständige Liste der Leute in deinem Twitter Circle sehen kann.

Zum Einrichten, Hinzufügen und Entfernen von Leuten aus deinem Twitter Circle dient der Button „Bearbeiten“, der angezeigt wird, wenn du „Twitter Circle“ als Zielgruppe des Tweets wählst, den du gerade verfasst. Hilfe zur Verwaltung deines Twitter Circle findest du in den folgenden Anweisungen. 

 

  1. Tippe das Symbol Verfassen  an. Der Tweet-Verfasser wird geöffnet.
  2. Tippe Öffentlich oder Alle Follower an. Das Menü Zielgruppe wählen wird im Tweet-Verfasser geöffnet. 
  3. Tippe Bearbeiten neben der Option Twitter Circle an. 
  4. Suche mit der Suchfunktion unter Twitter Circle bearbeiten Leute, die du in deinen Circle aufnehmen möchtest, und wähle sie aus. Stattdessen kannst du auch Personen aus der Empfehlungsliste auswählen. Tippe Hinzufügen/Entfernen neben dem gewünschten Namen an.
  5. Tippe Fertig an und schreibe weiter an deinem Tweet. 
  6. Wenn du nun Twittern auswählst, kann nur dein Twitter Circle den erstellten Tweet anzeigen und darauf antworten. 

So verwaltest du deinen Twitter Circle im Hauptmenü: 

  1. Tippe Twitter Circle an.
  2. Suche mit der Suchfunktion unter Twitter Circle bearbeiten Leute, die du in deinen Circle aufnehmen möchtest, und wähle sie aus. Stattdessen kannst du auch Personen aus der Empfehlungsliste auswählen. Tippe Hinzufügen/Entfernen neben dem gewünschten Namen an.

Hinweis: Bei Twitter für iOS kannst du auch Personen direkt von einem Tweet oder einer Antwort aus zu deinem Twitter Circle hinzufügen. Tippe dazu das Symbol „Mehr“ an und wähle Zu Twitter Circle hinzufügen aus. 

So teilst du einen Tweet mit deinem Twitter Circle
 

Du teilst Tweets in deinem Twitter Circle auf die gleiche Weise, wie du auch öffentliche Tweets sendest. Wähle, nachdem du den Tweet-Verfasser geöffnet hast, Öffentlich oder Alle Follower aus. Das Menü Zielgruppe wählen wird geöffnet. Wähle Twitter Circle als Zielgruppe, schreibe dann deinen Tweet und teile ihn. 

 

Die Verwaltung deines Twitter Circle nimmst du im Tweet-Verfasser oder im Hauptmenü vor. Wenn du jemanden hinzufügst oder entfernst, werden die Personen nicht über die Änderung benachrichtigt. Du bist die einzige Person, die die vollständige Liste der Leute in deinem Twitter Circle sehen kann.

Zum Einrichten, Hinzufügen und Entfernen von Leuten aus deinem Twitter Circle dient der Button „Bearbeiten“, der angezeigt wird, wenn du „Twitter Circle“ als Zielgruppe des Tweets wählst, den du gerade verfasst. Hilfe zur Verwaltung deines Twitter Circle findest du in den folgenden Anweisungen. 

 

 

So verwaltest du deinen Twitter Circle im Hauptmenü: 

  1. Tippe Twitter Circle an.
  2. Suche mit der Suchfunktion unter Twitter Circle bearbeiten Leute, die du in deinen Circle aufnehmen möchtest, und wähle sie aus. Stattdessen kannst du auch Personen aus der Empfehlungsliste auswählen. Tippe Hinzufügen/Entfernen neben dem gewünschten Namen an.

Hinweis: Bei Twitter für Android kannst du auch Personen direkt von einem Tweet oder einer Antwort aus zu deinem Twitter Circle hinzufügen. Tippe dazu das Symbol „Mehr“ an und wähle Zu Twitter Circle hinzufügen aus. 

 

  1. Tippe das Symbol Verfassen  an. Der Tweet-Verfasser wird geöffnet.
  2. Tippe Alle an. Das Menü Zielgruppe wählen wird im Tweet-Verfasser geöffnet. 
  3. Tippe Bearbeiten neben der Option Twitter Circle an. 
  4. Suche mit der Suchfunktion unter Twitter Circle bearbeiten Leute, die du in deinen Circle aufnehmen möchtest, und wähle sie aus. Stattdessen kannst du auch Personen aus der Empfehlungsliste auswählen. Tippe Hinzufügen/Entfernen neben dem gewünschten Namen an.
  5. Tippe das Symbol für den Pfeil „Zurück“ an und schreibe weiter an deinem Tweet. 
  6. Wenn du nun Twittern auswählst, kann nur dein Twitter Circle den erstellten Tweet anzeigen und darauf antworten. 
So teilst du einen Tweet mit deinem Twitter Circle
 

 

Du teilst Tweets in deinem Twitter Circle auf die gleiche Weise, wie du auch öffentliche Tweets sendest. Wähle, nachdem du den Tweet-Verfasser geöffnet hast, Alle aus. Das Menü Zielgruppe wählen wird geöffnet. Wähle Twitter Circle als Zielgruppe, schreibe dann deinen Tweet und teile ihn. 

 

Die Verwaltung deines Twitter Circle nimmst du im Tweet-Verfasser oder im Hauptmenü vor. Wenn du jemanden hinzufügst oder entfernst, werden die Personen nicht über die Änderung benachrichtigt. Du bist die einzige Person, die die vollständige Liste der Leute in deinem Twitter Circle sehen kann.

Zum Einrichten, Hinzufügen und Entfernen von Leuten aus deinem Twitter Circle dient der Button „Bearbeiten“, der angezeigt wird, wenn du „Twitter Circle“ als Zielgruppe des Tweets wählst, den du gerade verfasst. Hilfe zur Verwaltung deines Twitter Circle findest du in den folgenden Anweisungen. 

 

 

So verwaltest du deinen Twitter Circle im Hauptmenü: 

  1. Tippe Twitter Circle an.
  2. Suche mit der Suchfunktion unter Twitter Circle bearbeiten Leute, die du in deinen Circle aufnehmen möchtest, und wähle sie aus. Stattdessen kannst du auch Personen aus der Empfehlungsliste auswählen. Tippe Hinzufügen/Entfernen neben dem gewünschten Namen an.
  1. Wähle im Hauptmenü Twittern. Der Tweet-Verfasser wird geöffnet. 
  2. Wähle Alle aus. Im Tweet-Verfasser wird das Menü Zielgruppe wählen geöffnet.
  3. Wähle Bearbeiten neben der Option Twitter Circle aus. 
  4. Suche mit der Suchfunktion unter Twitter Circle bearbeiten Leute, die du in deinen Circle aufnehmen möchtest, und wähle sie aus. Stattdessen kannst du auch Personen aus der Empfehlungsliste auswählen. Wähle Hinzufügen/Entfernen neben dem gewünschten Namen aus. 
  5. Klicke auf das X, um deinen Tweet weiter zu bearbeiten.
  6. Wenn du nun Twittern auswählst, kann nur dein Twitter Circle den erstellten Tweet anzeigen und darauf antworten. 
So teilst du einen Tweet mit deinem Twitter Circle
 

Du teilst Tweets in deinem Twitter Circle auf die gleiche Weise, wie du auch öffentliche Tweets sendest. Wähle, nachdem du den Tweet-Verfasser geöffnet hast, Alle aus. Das Menü Zielgruppe wählen wird geöffnet. Wähle Twitter Circle als Zielgruppe, schreibe dann deinen Tweet und teile ihn.