So fügst du einem Tweet deinen Standort hinzu
Hinweis: Wenn du diese Funktion aktivierst, kann Twitter den Standort, von dem aus du twitterst, in deinem Tweet anzeigen.
Du kannst deinem Tweet in Twitter für Android, Twitter für iOS, auf twitter.com oder in anderen Mobile-Apps einen Standort hinzufügen. Beispiel: Um deinem Tweet zusätzlichen Kontext zum Standort hinzuzufügen, kannst du ein allgemeines Standortlabel wie „Prenzlauer Berg, Berlin“ vergeben. An ausgewählten Standorten kannst du deinen Tweet in Twitter für iOS und Twitter für Android auch mit dem Namen einer Firma, eines Denkmals oder einer anderen Sehenswürdigkeit versehen. Diese Standorte werden von Foursquare und Yelp bereitgestellt.
Wenn du Twitter für Android oder Twitter für iOS verwendest, kann dein Tweet zusätzlich zum allgemeinen, von dir angegebenen Standortlabel auch deinen genauen Standort enthalten (beispielsweise die GPS-Koordinaten, von denen du getwittert hast), der über die Twitter API gefunden werden kann. Weitere Informationen findest du nachfolgend.
Hinweis: Es ist wichtig zu beachten, dass das Löschen von Standortinformationen auf Twitter keine Garantie dafür ist, dass die Informationen aus allen Kopien der Daten in Drittapplikationen oder externen Suchergebnissen entfernt werden. Außerdem werden mit dieser Einstellung keine Standorte entfernt, die durch Direktnachrichten geteilt wurden.
In einigen Regionen kannst du deinen Tweet mit einer bestimmten Firma, einem Denkmal oder einer Sehenswürdigkeit kennzeichnen. Diese Orte werden von Foursquare und Yelp bereitgestellt. Wenn in Verbindung mit einem Ort, der von Foursquare zur Verfügung gestellt wird, ein Problem auftritt, kannst du das über das Foursquare-Hilfecenter melden. Wenn du glaubst, dass ein bestimmter Tweet beleidigend ist, solltest du ihn Twitter melden. Eine Anleitung dazu findest du hier.