So verwendest du Hashtags
Ein Hashtag – geschrieben mit einem #-Symbol – dient dazu, einen Index der Schlagwörter oder Themen auf Twitter zu erstellen. Diese Funktion wurde auf Twitter erfunden. Damit wird es leichter, Themen zu folgen, die von besonderem Interesse sind.
Hashtags zur Kategorisierung von Tweets nach Schlagwort
- Personen setzen das Hashtag-Symbol (#) vor ein relevantes Schlagwort oder einen Satz in ihrem Tweet, um diesen Tweet zu kategorisieren und in der Twitter-Suche leichter auffindbar zu machen.
- Wenn du in einer Nachricht auf ein Wort klickst oder tippst, das mit einem Hashtag versehen ist, dann werden andere Tweets angezeigt, in denen das entsprechende Hashtag ebenfalls enthalten ist.
- Hashtags können an jeder beliebigen Stelle in einem Tweet enthalten sein.
- Hashtag-Wörter, die sehr große Beliebtheit erlangen, werden häufig in trendigen Themen angezeigt.
Beispiel eines Tweets mit einem Hashtag:
Tipps zur Nutzung von Hashtags
- Ein Hashtag darf keine Leerzeichen oder Satzzeichen enthalten, sonst funktioniert es nicht richtig.
- Wenn du auf einem öffentlichen Account mit einem Hashtag twitterst, kann jeder, der nach diesem Hashtag sucht, deinen Tweet finden.
- Wir empfehlen, höchstens zwei Hashtags pro Tweet zu verwenden, möglich sind aber beliebig viele Hashtags pro Tweet.
- Wenn du ein Hashtag-Schlagwort in die Suchleiste eingibst, kannst du Inhalte und Accounts entdecken, die für dich besonders interessant sind.