Informationen zu Labels auf Twitter Accounts von staatlichen und staatsnahen Medien

Label zu Regierungs-Accounts gewähren zusätzlichen Kontext für Accounts, die stark an Geopolitik und Diplomatie beteiligt sind.

Labels für staatsnahe Accounts gewähren zusätzlichen Kontext zu Accounts unter der Kontrolle von bestimmten offiziellen Vertreter*innen von Regierungen, staatsnahen Medienorganisationen und Personen, die in Verbindung mit diesen Stellen stehen. 

Das Label erscheint in den Profilen der zugehörigen Twitter Accounts und in den Tweets, die von diesen Accounts gesendet und geteilt werden. Die Labels enthalten außerdem Informationen über das Land, mit dem der Account in Verbindung steht, und ob er von einem/einer Regierungsvertreter*in oder einer staatsnahen Medienorganisation betrieben wird. 

Darüber hinaus umfassen diese Labels für Regierungs-Accounts ein kleines Flaggensymbol und für staatsnahe Medien ein kleines Rednerpult.

Wir planen, die Labels im Laufe der Zeit auf weitere Länder auszudehnen.

 

So werden Regierungs-Accounts definiert

Unser Fokus liegt auf höheren Amtsträgern und Gesellschaften, die die offizielle Stimme eines ausländischen Nationalstaats darstellen, insbesondere Accounts der wichtigsten Regierungsvertreter*innen, z. B. eines Außenministers, institutioneller Einrichtungen, offizieller Regierungssprecher*innen und führender Diplomat*innen. Wenn Accounts keine Rolle als geopolitischer oder offizieller Kommunikationskanal einer Regierung spielen, erhalten sie kein Label. 

Außerdem unterscheiden die Labels zwischen individuellen und institutionellen Regierungs-Accounts.

 

So werden Accounts von staatsnahen Medien definiert

Staatsnahe Medien sind als Medienkanäle definiert, bei denen der Staat durch finanzielle Ressourcen, direkten oder indirekten politischen Druck und/oder Kontrolle über Produktion und Verbreitung die Kontrolle über redaktionelle Inhalte ausübt. Accounts, die zu staatsnahen Mediengesellschaften, ihrem oder ihrer Chefredakteur*in und/oder prominentem Personal gehören, können mit einem Label versehen werden.

Staatlich finanzierte Medienorganisationen, die redaktionell unabhängig sind, wie z. B. die BBC in Großbritannien oder NPR in den USA, werden im Rahmen dieser Richtlinie nicht als staatsnahe Medien angesehen.
 

 

Beschränken diese Labels die Funktionalität? 


Im Falle staatsnaher Mediengesellschaften sieht Twitter davon ab, Twitter Accounts mit diesen Labeln oder ihre Tweets zu empfehlen oder zu verstärken. In beschränkten Umständen, in denen ein erhöhtes Risiko von Schaden besteht, u. a. in Situationen, in denen Regierungen den Zugang zu Informationen im Internet im Kontext eines bewaffneten Konflikts blockieren, sieht Twitter ebenfalls davon ab, bestimmte Regierungs-Accounts mit diesen Labeln oder ihre Tweets zu empfehlen oder zu verstärken.

Unser Ansatz für staatsnahe Medien in Tweets

Außerdem werden wir Tweets, die Links zu staatlichen Medien-Websites enthalten, mit einem Label kennzeichnen und diese Tweets weder empfehlen noch unterstützen. 

Label eines Tweets, der einen Link zu einer staatlichen Medien-Website geteilt hat.

Diesen Artikel teilen