Über Profil-Labels und Häkchen auf Twitter

Twitter wendet visuelle Identitätssignale wie Labels und Häkchen auf Account-Profile an, damit mehr Kontext über verschiedene Arten von Accounts bereitsteht und bestimmte Arten besser zu erkennen sind. Einige dieser Signale werden von Twitter vergeben, während andere durch Nutzeraktionen ausgelöst werden.

Von Twitter vergeben

Blaues Häkchen

Das blaue Häkchen kann zwei verschiedene Dinge bedeuten: entweder, dass ein Account nach den bisherigen Verifizierungskriterien von Twitter verifiziert wurde (aktiv, namhaft und authentisch) oder dass der Account ein aktives Abonnement für Twitters neues Abo-Produkt Twitter Blue hat und bestimmte Anforderungen erfüllt. Accounts, die das blaue Häkchen im Rahmen eines Twitter Blue-Abonnements erhalten, werden nicht überprüft und es wird nicht bestätigt, dass sie die Kriterien in Bezug auf Aktivität, Namhaftigkeit und Authentizität erfüllen, die im früheren Prozess galten. Hier erfährst du mehr über das blaue Häkchen.

Beispiel für ein Account-Profil mit einem blauen Häkchen.

Goldenes Häkchen und quadratisches Profilbild

Das goldene Häkchen gibt an, dass der Account ein offizielles Unternehmen im Rahmen von Twitter Verifizierte Organisationen ist.

Beispiel für ein Account-Profil mit einem blauen Häkchen.

Graues Häkchen

Das graue Häkchen gibt an, dass ein Account eine Regierungsorganisation, eine*n Amtsträger*in oder eine multilaterale Organisation repräsentiert. Zu den spezifischen Regierungsinstitutionen, die hierfür in Frage kommen, zählen: Behörden für nationale und lokale Krisenreaktion und öffentliche Sicherheit, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, Botschaften und andere wichtige Behörden auf nationaler Ebene. Zu den gewählten oder ernannten Amtsträger*innen, die hierfür in Frage kommen, zählen: Staatsoberhäupter, ausländische offizielle Sprecher*innen, hochrangige Diplomat*innen, Kabinettsmitglieder (auf nationaler Ebene). Zu den multilateralen Organisationen, die hierfür in Frage kommen, zählen: institutionelle Accounts, hochrangige Amtsträger*innen und offizielle Sprecher*innen.

Beispiel für ein Account-Profil mit einem grauen Häkchen.

Offizielle Labels

Das offizielle Profil-Label wird für kommerzielle Unternehmen vergeben, u. a. Geschäftspartner, große Marken, Medienkanäle und Verlage.

Labels für Accounts staatsnahe Medien und staatliche Accounts

Labels für staatsnahe Profile liefern zusätzliche Informationen über Accounts, die unter der Kontrolle von bestimmten staatsnahen Mediengesellschaften und Personen stehen, die eng mit diesen Gesellschaften verbunden sind. 

Label für staatliche Accounts werden für Accounts vergeben, die in Ländern, in denen Twitter aktiv ist, stark an Geopolitik und Diplomatie beteiligt sind.

Beispiel für ein Profil einer Organisation mit einem Label, das sie als staatsnahe Medienorganisation in Russland erkennbar macht
Beispiel für ein Profil einer staatlichen Organisation mit einem Label, das sie als US-Regierungsorganisation erkennbar macht

Diese Labels enthalten außerdem Informationen über das Land, mit dem der Account in Verbindung steht, und ob er von eine*r Regierungsvertreter*in oder einer staatsnahen Medienorganisation betrieben wird. Darüber hinaus ist für staatliche Accounts ein kleines Flaggensymbol und für staatsnahe Medien ein kleines Rednerpult zu sehen. Hier erfährst du mehr über Labels für staatliche und staatsnahe Accounts.

Labels für automatisierte Accounts

Labels für automatisierte Accounts helfen dir herauszufinden, ob ein Account ein Bot ist, und sorgen so für mehr Transparenz. Wenn ein Account mit dem Label „automatisiert” gekennzeichnet ist, weißt du, dass der Account automatisierte Inhalte generiert, die nicht von einem Menschen erstellt wurden. Labels für automatisierte Accounts befinden sich derzeit in der Testphase und erscheinen in Account-Profilen unter dem Namen und Nutzernamen. Hier erfährst du mehr über Labels für automatisierte Accounts. 

Beispiel für ein Profil für lokale Wetternachrichten mit dem Label „Automatisiert von @sweetsuzzie“

Selbst ausgewählt

Labels für die professionelle Kategorie

Labels für die professionelle Kategorie werden von Nutzer*innen auf Twitter ausgewählt, wenn sie ihren Account in einen professionellen Account umwandeln. Twitter hat keine Kontrolle über die Auswahl dieser Labels und Nutzer*innen können ihre professionelle Kategorie jederzeit ändern. 

Beispiel für ein Profil eines Unternehmens, das durch sein Label als ein Café zu erkennen ist.

Diesen Artikel teilen