Zusätzliche Informationen zur Datenverarbeitung
Diese Ergänzung zu den Twitter Datenschutzrichtlinien enthält zusätzliche Informationen dazu, welche Arten von Daten wir erfassen, wo wir sie erhalten und wie wir sie verarbeiten und weitergeben.
Zusammenfassung der Datenverarbeitung
Die folgende Tabelle enthält eine Liste der allgemeinen Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bei Daten aus der Europäischen Union, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich enthält die dritte Spalte der nachstehenden Tabelle die wichtigsten Rechtsgrundlagen, nach denen diese verarbeitet werden.
Einige Verarbeitungsaktivitäten sind mehrmals aufgeführt, wenn die Daten unterschiedlich verarbeitet werden oder sich die Verarbeitungsaktivitäten deutlich voneinander unterscheiden. Beispielsweise können wir durch die Werbeeinnahmen unsere Dienste fördern und verbessern. Wir verarbeiten einige deiner Daten, um dir diese Werbung anzeigen zu können. Bei Daten aus der Europäischen Union, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ein berechtigtes Interesse. Du hast außerdem die Möglichkeit, die Anzeigen, die dir anhand der Daten angezeigt werden, die wir von unseren Werbepartnern über dich erhalten, weiter zu personalisieren. Wenn du dich in der Europäischen Union, einem EFTA-Staat oder dem Vereinigten Königreich befindest, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten, um dir diese Anzeigen anzuzeigen, dass du in die Verarbeitung eingewilligt hast.
Verarbeitungszweck
Daten
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Verarbeitungszweck
Betrieb unserer Dienste, dazu gehören:
- Erstellung des Accounts
- Account-Steuerung
- Inhaltserstellung, u. a. Tweets, Retweets, „Gefällt mir“-Markierungen und Direktnachrichten
- Inhaltsanzeige, Empfehlungen und Rangfolgen wie z. B. in deiner Timeline, in Trends, Unterhaltungen, in Moments oder in der Suche
- Entwicklerprodukte, u. a. unsere APIs und Einbettungen
- Auf die Dienste bezogene Mitteilungen und Kundensupport
- Statistiken
- Produkte für Werbekunden
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Direktnachrichten und andere nicht öffentliche Kommunikationen
- Zahlungsdaten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
- Standortdaten
- Interaktionen mit Links
- Cookie-Daten†
- Protokolldaten
- Daten von Werbekunden und anderen Werbepartnern
- Entwicklerdaten
- Daten von anderen Dritten und Tochterunternehmen
Die unten beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen.
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Notwendig zur Vertragserfüllung
Verarbeitungszweck
Sicherheitsfunktionen wie Authentifizierung, Anti-Spam, Schutz vor Betrug, Qualitätssicherung und Verhinderung von Missbrauch
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Direktnachrichten und andere nicht öffentliche Kommunikationen
- Zahlungsdaten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
- Standortdaten
- Interaktionen mit Links
- Cookie-Daten†
- Protokolldaten
- Daten von Werbepartnern
- Entwicklerdaten
- Daten von anderen Dritten und Tochterunternehmen
Die unten beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen.
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Notwendig zur Vertragserfüllung
Verarbeitungszweck
Schlussfolgerungen über deinen Account, z. B. Interessen, Alter und Geschlecht, die wir zur Bereitstellung folgender Funktionen nutzen:
- Account-Vorschläge
- Werbung
- Empfehlungen
- Timeline-Rangfolge
Du kannst diese Schlussfolgerungen jederzeit überprüfen und ändern, indem du Deine Twitter Daten besuchst.
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Nicht öffentliche Kommunikationen (Umfragedaten und Accounts, mit denen du per Direktnachricht korrespondierst)
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Verarbeitungszweck
Werbung, die wir dir auf Twitter zeigen und die auf Daten basiert, die du bereitstellst oder die wir auf Twitter erfassen
Werbung, die wir dir auf anderen Websites oder in mobilen Applikationen anhand der Daten anzeigen, die dort erfasst werden
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
- Standortdaten
- Interaktionen mit Links
- Cookie-Daten†
- Protokolldaten
- Daten von Werbepartnern
- Daten von anderen Dritten und Tochterunternehmen
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Verarbeitungszweck
Messung der Wirksamkeit der Werbung, die dir angezeigt wird
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
Account-Steuerung
Nicht öffentliche Kommunikationen (Umfragedaten)
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Verarbeitungszweck
Ausschlusszielgruppen: Werbekunden ermöglichen, eine vom Werbekunden vorgeschlagene Zielgruppe von Werbekampagnen auszuschließen
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Verarbeitungszweck
Personalisierte Werbung: Werbung, die wir dir auf Twitter und außerhalb von Twitter anhand der Daten anzeigen, die wir auf Twitter von dir erfassen, oder anhand deiner anderen Online-Aktivitäten oder anhand der Daten unserer Partner
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
- Standortdaten
- Interaktionen mit Links
- Cookie-Daten†
- Protokolldaten
- Daten von Werbepartnern
- Daten von anderen Dritten und Tochterunternehmen
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Kontaktdaten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Personalisierung unserer Dienste anhand von Orten, an denen du dich aufgehalten hast
Daten
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
- Standortdaten
- Account-Steuerung
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Erfüllung rechtlicher Anfragen
Daten
Wie von anwendbaren Gesetzen, Vorschriften, rechtsgültigen Verfahren oder behördlichen Anfragen verlangt
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Rechtliche Verpflichtung
Verarbeitungszweck
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Account-Steuerung
- Nicht öffentliche Kommunikationen (Umfragedaten)
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
- Standortdaten
- Interaktionen mit Links
- Cookie-Daten†
- Protokolldaten
- Daten von Werbepartnern
- Daten von anderen Dritten und Tochterunternehmen
Geräte, bei denen wir darauf schließen, dass sie dir gehören
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Berechtigtes Interesse (nur für einige Protokolldaten, die vor der Anmeldung bei Twitter erfasst wurden)
Verarbeitungszweck
Weitergabe von Daten an unabhängige Web-Clients oder Applikationen, die du autorisiert hast
Daten
Daten, die du uns abhängig von den Berechtigungen mitteilst, welche die Applikation oder der Web-Client anfordert, dazu gehören:
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Weitergabe von Daten an unsere Service-Provider
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Direktnachrichten und andere nicht öffentliche Kommunikationen
- Zahlungsdaten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
- Standortdaten
- Interaktionen mit Links
- Cookie-Daten†
- Protokolldaten
- Daten von Werbepartnern
- Entwicklerdaten
- Daten von anderen Dritten und Tochterunternehmen
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Abhängig von den Rechtsgrundlagen in dieser Tabelle (notwendig zur Vertragserfüllung, berechtigte Interessen, Zustimmung oder rechtliche Verpflichtung) für die Verarbeitungsaktivitäten, mit denen der Service-Provider beauftragt wird
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
Daten, die wir mit deiner Einwilligung verarbeiten, dazu gehören:
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Nicht auf die Dienste bezogene Mitteilungen über deine Twitter Aktivität, verwandte Inhalte, Direktnachrichten und andere Twitter Produktfunktionen
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Direktnachrichten und andere nicht öffentliche Kommunikationen
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Verarbeitungszweck
Nicht auf die Dienste bezogene Mitteilungen über unsere Twitter Unternehmensprodukte und Dienste von Dritten
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
- Grundlegende Account-Daten
- Öffentliche Daten
- Kontaktdaten
- Nicht öffentliche Kommunikationen (zwischen dir und Twitter)
- Zahlungsdaten
- Account-Steuerung
Zusätzliche Daten, die wir über dich erhalten, dazu gehören:
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Die oben beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten:
- Betrieb unserer Dienste
- Sicherheit
- Schlussfolgerungen
- Personalisierte Werbung
- Messung der Wirksamkeit der Werbung, die dir angezeigt wird
- Weitergabe von Daten an unsere Service-Provider
Daten
Daten, die wir mit deiner Einwilligung verarbeiten, dazu gehören:
Daten in Bezug auf Twitter für das Web*
Geräte, bei denen wir darauf schließen, dass sie dir gehören
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Die oben beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten:
Werbung, die wir dir auf Twitter anhand der Daten anzeigen, die du angibst oder die wir auf Twitter erfassen
Werbung, die wir dir auf anderen Websites oder in mobilen Applikationen anhand der Daten anzeigen, die dort erfasst werden
Personalisierung unserer Dienste anhand von Orten, an denen du dich aufgehalten hast
Nicht auf die Dienste bezogene Mitteilungen über deine Twitter Aktivität, verwandte Inhalte, Direktnachrichten und andere Twitter Produktfunktionen
Daten
Daten, die wir mit deiner Einwilligung verarbeiten, dazu gehören:
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
Verarbeitungszweck
Zusätzlich die oben beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten:
Nicht auf die Dienste bezogene Mitteilungen über deine Twitter Aktivität, verwandte Inhalte, Direktnachrichten und andere Twitter Produktfunktionen
Daten
Daten, die du uns mitteilst, dazu gehören:
Account-Steuerung
Daten in Bezug auf Twitter für das Web*
Geräte, bei denen wir darauf schließen, dass sie dir gehören
Die oben beschriebenen Schlussfolgerungen über dich, die wir aus diesen Daten ziehen
Hauptsächliche Rechtsgrundlage(n) für die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der EU, den EFTA-Staaten und dem Vereinigten Königreich
Einwilligung
* Wir erfassen keine Daten in Bezug auf Twitter für das Web aus Browsern, von denen wir annehmen, dass sie sich in der Europäischen Union oder im Europäischen Wirtschaftsraum befinden.
† Wir setzen und verwenden Cookies so, wie es unter So verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien beschrieben wird. Wenn du dich in der Europäischen Union, einem EFTA-Staat oder dem Vereinigten Königreich befindest, holen wir deine Einwilligung nach der Richtlinie 95/46/EG ein.
❖Twitter gibt keine öffentlichen personenbezogenen Daten an Werbekunden weiter, die nicht als Datenverarbeiter für Twitter tätig sind, um ihre eigene Werbung zu messen. Wie oben beschrieben, behandelt Twitter solche Partnerschaften als „Datenverarbeitung auf der Grundlage von Einwilligung“. Bei Twitter-Kunden, die sich in der Europäischen Union, einem EFTA-Staat oder im Vereinigten Königreich befinden, muss die Einstellung „Zusätzlichen Datenaustausch mit Geschäftspartnern zulassen“ aktiviert sein, damit Twitter und die Datenverarbeiter von Twitter in diesem Fall die nicht öffentlichen persönlichen Informationen an Nicht-Datenverarbeiter weitergeben können.
Zusammenfassung der Analyse berechtigter Interessen – Rückschlüsse auf deinen Account
Twitter verwendet die Informationen, die von Nutzern zur Verfügung gestellt werden, und erhaltene Daten (wie in den Twitter Datenschutzrichtlinien beschrieben), um Rückschlüsse auf die Personen zu ziehen, die Twitter und Inhalte auf der Plattform nutzen. Dies umfasst Rückschlüsse darauf, an welchen Themen die Person interessiert sein könnte, wie alt eine Person ist, welche Sprachen eine Person spricht und ob der Inhalt eines Accounts von Interesse für andere Nutzer auf der Plattform sein könnte. Dies hilft Twitter dabei, bessere Services anzubieten und die auf Twitter angezeigten Inhalte, einschließlich Werbeanzeigen, zu personalisieren.
Ohne diese Rückschlüsse wäre es für die Nutzer schwieriger, interessante Inhalte zu finden, für Twitter wäre es schwerer, die Plattform sicher und interessant für alle zu machen, und die Werbung auf Twitter wäre weniger ansprechend und weniger wertvoll für die Unternehmenskunden von Twitter.
Um die Rechte unserer Nutzer zu schützen, können sie die Informationen, die Twitter über sie abgeleitet hat, einsehen und bearbeiten, und zwar unter Deine Twitter Daten. Dieser Service steht sowohl Nutzern mit einem Twitter Account als auch Nutzern ohne Account oder Nutzern, die gerade von Twitter abgemeldet sind, zur Verfügung.
Zusammenfassung der Analyse berechtigter Interessen – Werbung, die wir dir auf Twitter basierend auf von dir zur Verfügung gestellten Daten oder von uns erfassten Daten oder auf anderen Websites oder mobilen Apps basierend auf Informationen, die wir dort erfasst haben, anzeigen.
Twitter verbessert anhand der Informationen, die Personen zur Verfügung stellen, und der Daten, die Twitter erhält, wenn Personen Twitter nutzen (wie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter beschrieben) die Qualität der Werbeanzeigen, die Personen auf der Plattform sehen. Wenn Twitter Werbeanzeigen in anderen Apps oder Websites einblendet, nutzt Twitter die Informationen von dieser App oder Website, um die Qualität der Anzeigen für die Nutzer zu verbessern.
Auf diese Weise kann Twitter den Nutzern ein besseres Produkterlebnis ermöglichen, das ihren Interessen entspricht und sinnvolle und relevante Inhalte umfasst. Außerdem können auf diese Weise bessere Werbeangebote gemacht werden, die Umsatz generieren und damit die Twitter Dienste unterstützen und verbessern. Ohne diese Vorgehensweise wäre die Werbung auf Twitter weniger ansprechend und weniger wertvoll für die Unternehmenskunden von Twitter.
Um die Rechte unserer Nutzer zu schützen, bietet Twitter verschiedene Steuerungsmöglichkeiten für Anzeigen auf Twitter. Nutzer können bestimmte Werbekunden blockieren oder stummschalten, wenn sie keine Anzeigen von diesen Werbekunden sehen möchten, schlechte oder anstößige Anzeigen melden und Anzeigen markieren, die sie nicht mögen. Außerdem wird mit jeder Anzeige auf Twitter die Dropdown-Liste „Warum sehe ich diese Anzeige?“ eingeblendet, sodass die Nutzer prüfen können, auf welcher Datenbasis die Anzeige geschaltet wurde (z. B. abgeleitetes Alter, Geschlecht und Interessen). Die Nutzer können diese Informationen dann unter Deine Twitter Daten bearbeiten und damit zukünftige Anzeigen beeinflussen. Dieser Service steht sowohl Nutzern mit einem Twitter Account als auch Nutzern ohne Account sowie Nutzern, die nicht bei Twitter angemeldet sind, zur Verfügung.
Zusammenfassung der Analyse berechtigter Interessen – Messung der Wirksamkeit von Werbung, die dir angezeigt wird
Twitter verwendet Daten, die von Nutzern bereitgestellt werden, sowie empfangene Daten (wie in der Datenschutzrichtlinie von Twitter beschrieben), um die Wirksamkeit der Werbung zu messen, die Twitter den Nutzern anzeigt.
So kann Twitter Werbekunden besser darstellen, welche Leistung ihre Werbung erreicht, die sie über Twitter erwerben. Solche Angebote zur Messung der Werbung stellen eine wichtige Komponente des Geschäfts von Twitter dar, da Werbekunden so fundierte Entscheidungen treffen können, welche Art von Werbung sie wann schalten, welche Art von Inhalten sie berücksichtigen und welche Zielgruppen sie anpeilen. Ohne diese Vorgehensweise wäre die Werbung auf Twitter weniger ansprechend und weniger wertvoll für die Unternehmenskunden von Twitter.
Zum Schutz der Rechte der Nutzer der Dienste bietet Twitter vor allem die Messung der Werbung durch Datenverarbeitungspartnerschaften an, die für Werbekunden Berichte mit wichtigen Leistungsindikatoren ihrer Twitter Werbekampagnen erstellen. Diese Datenverarbeiter unterliegen einer Reihe vertraglicher Beschränkungen, wie die von Twitter empfangenen Daten verarbeitet werden dürfen. Dazu gehört, dass sie Daten von Twitter, mit denen eine Person identifiziert werden kann, nicht an Dritte weitergeben dürfen, die keine Datenverarbeiter von Twitter sind.
Twitter gibt keine öffentlichen personenbezogenen Daten an Werbekunden weiter, die nicht als Datenverarbeiter für Twitter tätig sind, um ihre eigene Werbung zu messen. Wie oben beschrieben, behandelt Twitter solche Partnerschaften als „Datenverarbeitung auf der Grundlage von Einwilligung“. Bei Twitter-Kunden, die sich in der Europäischen Union, einem EFTA-Staat oder im Vereinigten Königreich befinden, muss die Einstellung „Zusätzlichen Datenaustausch mit Geschäftspartnern zulassen“ aktiviert sein, damit Twitter und die Datenverarbeiter von Twitter in diesem Fall die nicht öffentlichen persönlichen Informationen an Nicht-Datenverarbeiter weitergeben können.
Zusammenfassung der Analyse berechtigter Interessen – Werbekunden ermöglichen, eine vom Werbekunden vorgeschlagene Zielgruppe von Werbekampagnen auszuschließen
Twitter verwendet von Einzelpersonen bereitgestellte Daten und anderweitig erhaltene Daten (wie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter beschrieben), um Werbekunden zu ermöglichen, eine vom Werbekunden vorgeschlagene Zielgruppe von Werbekampagnen auszuschließen.
Damit ermöglicht Twitter den Werbekunden, zu vermeiden, dass ihre Anzeigen Personen angezeigt werden, die für die Ziele ihrer Kampagnen irrelevant sind (z. B. Personen, die das Spiel eines Werbekunden bereits installiert haben). Diese Funktion ist ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts von Twitter, da sie Twitter dabei hilft, weniger irrelevante Anzeigen zu schalten. Des Weiteren ermöglicht sie es den Werbekunden von Twitter, Werbekampagnen in großem Umfang effektiv durchzuführen und gleichzeitig negative Nutzererfahrungen durch irrelevante Anzeigen sowie unnötige Ausgaben für die Schaltung von Anzeigen zu verringern, auf die Nutzer bereits wie gewünscht reagiert haben. Ohne diese Verarbeitung wäre die Werbung auf Twitter weniger attraktiv für diejenigen, die sie sehen, und weniger wertvoll für die Geschäftskunden von Twitter, von denen einige überhaupt keine Werbekampagnen auf Twitter schalten würden.
Zum Schutz der Rechte derjenigen, die unsere Dienste nutzen, setzt Twitter technische Maßnahmen, Verträge und Richtlinien ein, um diese Verarbeitung offenzulegen, die nur zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten auszusondern, die Menge und die Art der zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten zu minimieren und die Verarbeitung personenbezogener Daten zu vermeiden, die auf möglicherweise sensiblen oder gesetzlich verbotenen Kategorien wie Abstammung, Religion, Politik, Sexualleben oder Gesundheit basieren.
Zusammenfassung der Analyse berechtigter Interessen – nicht auf den Twitter Dienst bezogene Mitteilungen über deine Twitter Aktivität, verwandte Inhalte, Direktnachrichten und andere Twitter Produktfunktionen
Twitter verwendet die Informationen, die von Nutzern zur Verfügung gestellt werden, und erhaltene Daten (wie in den Twitter Datenschutzrichtlinien beschrieben), um registrierten Nutzern nicht auf den Twitter Dienst bezogene Mitteilungen zu ihrer Twitter Aktivität, verwandten Inhalten, Direktnachrichten und anderen Twitter Produktfunktionen zu senden. Dadurch kann Twitter den Nutzern wertvolle oder hilfreiche Informationen zur Verfügung stellen, wie z. B. Tweets und Direktnachrichten, die an den Nutzer gerichtet wurden, Statistiken zu Inhalten, die der Nutzer erstellt hat, und neue Produktfunktionen.
Ohne diese Mitteilungen wäre es für die Nutzer schwieriger, für sie relevante Inhalte auf Twitter zu finden, sie würden weniger Feedback zu ihren Inhalten auf Twitter erhalten und vielleicht Unterhaltungen mit anderen Nutzern auf Twitter verpassen.
Um die Rechte unserer Nutzer zu schützen, enthält jede nicht auf den Dienst bezogene E-Mail-Mitteilung einen Link zum Abmelden, über den sich die Nutzer von einigen oder allen solchen Mitteilungen abmelden können. Diese Einstellungen können auf Twitter.com oder in unseren mobilen Apps geändert werden, wenn die Nutzer angemeldet sind. Für Nutzer in der Europäischen Union, einem EFTA-Staat oder im Vereinigtem Königreich kann dies außerdem bei der Registrierung gesteuert werden, wenn die E-Mail-Adresse des Nutzers zum ersten Mal erfasst wird.
Quellen personenbezogener Daten, die wir verarbeiten
In der folgenden Tabelle werden die Kategorien von Quellen beschrieben, aus denen wir möglicherweise personenbezogene Daten erhalten.
Datenkategorie
Daten
Quelle(n)
Datenkategorie
Online-Aktivität
(Informationen zu Aktivitäten im Internet und in anderen elektronischen Netzwerken, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen zu Interaktionen mit Websites, Applikationen oder Werbung)
Daten
Informationen, die du auf Twitter postest (siehe Abschnitt Öffentliche Daten in unseren Datenschutzrichtlinien)
Direktnachrichten und andere nicht öffentliche Kommunikationen
Account-Steuerung
Quelle(n)
Du oder deine Geräte, zum Beispiel durch deine Nutzung unserer Dienste und Dienste Dritter
Andere Twitter Nutzer durch Nutzung unserer Dienste, zum Beispiel indem sie dich auf einem Foto markieren (sofern deine Einstellungen das zulassen), dich in einem Tweet erwähnen oder dir Direktnachrichten senden
Drittanbieter-Dienste, die Twitter Inhalte integrieren, zum Beispiel eingebettete Timelines oder Buttons zum Twittern
Unsere Konzernunternehmen
Anbieter, die für uns Dienstleistungen erbringen, zum Beispiel unsere Unterauftragsverarbeiter
Werbekunden und andere Werbepartner
Datenkategorie
Daten
Kredit- oder Debitkartennummer
Kartenablaufdatum
CVV-Code
Rechnungsadresse
Quelle(n)
- Du, wenn du Werbedienstleistungen bei uns erwirbst
Datenkategorie
Identifikatoren
(Echter Name, Alias, Postanschrift, Telefonnummern, eindeutige IDs (z. B. Gerätekennung, Cookies, IDs für Anzeigen auf Mobilgeräten), Kundennummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Account-Name und andere ähnliche Identifikatoren)
Daten
Informationen, die du auf Twitter postest (siehe Abschnitt Öffentliche Daten in unseren Datenschutzrichtlinien)
Geräte, bei denen wir darauf schließen, dass sie dir gehören
Quelle(n)
Du oder deine Geräte, zum Beispiel durch deine Nutzung unserer Dienste oder Dienste Dritter
Drittanbieter-Dienste, die Twitter Inhalte integrieren, zum Beispiel eingebettete Timelines oder Buttons zum Twittern
Unsere Konzernunternehmen
Anbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen
Werbekunden und andere Werbepartner
Datenkategorie
Geschützte Klassifizierungen
(Merkmale bestimmter gesetzlich geschützter Klassifizierungen, wie Altersgruppe und Geschlecht)
Daten
Informationen, die du auf Twitter postest (siehe Abschnitt Öffentliche Daten in unseren Datenschutzrichtlinien)
Schlussfolgerungen zu deinem Account, wie unten aufgeführt
Quelle(n)
Du oder deine Geräte, zum Beispiel durch deine Nutzung unserer Dienste oder Dienste Dritter
Andere Twitter Nutzer durch Nutzung unserer Dienste, zum Beispiel indem sie dich auf einem Foto markieren (sofern deine Einstellungen das zulassen), dich in einem Tweet erwähnen oder dir Direktnachrichten senden
Drittanbieter-Dienste, die Twitter Inhalte integrieren, zum Beispiel eingebettete Timelines oder Buttons zum Twittern
Unsere Konzernunternehmen
Anbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen
Werbekunden und andere Werbepartner
Datenkategorie
Kommerzielle Daten
(Aufzeichnungen über gekaufte, erhaltene oder in Betracht gezogene Produkte oder Dienstleistungen sowie andere historische Daten oder Neigungen zu Kauf- und Konsumverhalten)
Daten
Informationen, die du auf Twitter postest (siehe Abschnitt Öffentliche Daten in unseren Datenschutzrichtlinien)
Quelle(n)
Du oder deine Geräte, zum Beispiel durch deine Nutzung unserer Dienste oder Dienste Dritter
Drittanbieter-Dienste, die Twitter Inhalte integrieren, zum Beispiel eingebettete Timelines oder Buttons zum Twittern
Unsere Konzernunternehmen
Anbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen
Werbekunden und andere Werbepartner
Datenkategorie
Sensorische Daten
(Audiodaten, elektronische, visuelle und ähnliche Daten)
Daten
Informationen, die du auf Twitter postest (siehe Abschnitt Öffentliche Daten in unseren Datenschutzrichtlinien)
Direktnachrichten und andere nicht öffentliche Kommunikationen
Quelle(n)
Du oder deine Geräte, z. B. durch deine Nutzung unserer Dienste
Andere Twitter Nutzer durch Nutzung unserer Dienste, zum Beispiel indem sie dich auf einem Foto markieren (sofern deine Einstellungen das zulassen), dich in einem Tweet erwähnen oder dir Direktnachrichten oder geschützte Tweets senden
Datenkategorie
Standortdaten
Quelle(n)
- Du oder deine Geräte, z. B. durch die Nutzung unserer Dienste
Datenkategorie
(Schlussfolgerungen, die gezogen werden, um ein Profil über dich zu erstellen, das deine Vorlieben, Eigenschaften, Veranlagungen, Verhaltensweisen und Einstellungen widerspiegelt)
Daten
- Geräte, bei denen wir darauf schließen, dass sie dir gehören
- Alter
- Geschlecht
- Themen, die dich interessieren könnten
Quelle(n)
Du oder deine Geräte, zum Beispiel durch deine Nutzung unserer Dienste oder Dienste Dritter
Andere Twitter Nutzer durch Nutzung unserer Dienste, zum Beispiel indem sie dich auf einem Foto markieren (sofern deine Einstellungen das zulassen), dich in einem Tweet erwähnen oder dir Direktnachrichten senden
Drittanbieter-Dienste, die Twitter Inhalte integrieren, zum Beispiel eingebettete Timelines oder Buttons zum Twittern
Unsere Konzernunternehmen
Anbieter, die Dienstleistungen für uns erbringen
Werbekunden und andere Werbepartner
Kategorien von Dritten, an die wir möglicherweise personenbezogene Daten weitergeben
In der folgenden Tabelle werden die Kategorien von Dritten beschrieben, an die wir bestimmte personenbezogene Daten aus den aufgeführten Datenkategorien weiterleiten können. Einzelheiten dazu, wie wir personenbezogene Daten weitergeben, einschließlich der Zwecke, für die wir sie weitergeben, findest du in den unten verlinkten Abschnitten unserer Datenschutzrichtlinien.
Datenkategorie
Wird möglicherweise weitergegeben an …
Datenkategorie
Online-Aktivität
Identifikatoren
Geschützte Klassifizierungen
Geschäftliche Daten
Sensorische Daten
Wird möglicherweise weitergegeben an …
Stellen, an die wir deine Daten nach deinen Anweisungen weitergeben sollen, zum Beispiel wenn du öffentlich twitterst
Stellen, denen du Zugriff auf deinen Account gewährst, zum Beispiel Web-Clients oder Applikationen von Drittanbietern, denen du Zugriff erteilst
Unsere Konzernunternehmen
Unsere Geschäftspartner und Dienstleister, dazu gehören Werbekunden und andere Werbepartner
- Strafverfolgungsbehörden und andere Behörden, wenn es zur Einhaltung von Gesetzen, zur Schadensverhütung oder im öffentlichen Interesse notwendig ist
Datenkategorie
Zahlungsdaten
Wird möglicherweise weitergegeben an …
- Unsere Dienstanbieter
Datenkategorie
Standortdaten
Wird möglicherweise weitergegeben an …
Unsere Dienstanbieter
- Strafverfolgungsbehörden und andere Behörden, wenn es zur Einhaltung von Gesetzen, zur Schadensverhütung oder im öffentlichen Interesse notwendig ist
Datenkategorie
Wird möglicherweise weitergegeben an …
Unsere Konzernunternehmen
Unsere Geschäftspartner und Dienstleister, dazu gehören Werbekunden und andere Werbepartner
- Strafverfolgungsbehörden und andere Behörden, wenn es zur Einhaltung von Gesetzen, zur Schadensverhütung oder im öffentlichen Interesse notwendig ist