Standards für die Monetarisierung von Inhalten

Die Funktionen von Twitter, die die Monetarisierung von Inhalten ermöglichen, helfen Menschen und Organisationen, Geld von ihren größten Unterstützern zu verdienen. 

Alle Nutzer von Twitter müssen sich an die Nutzungsbedingungen von Twitter halten, zu denen auch die Twitter Regeln gehören. Alle Personen, die auf Twitter Werbung schalten, müssen die Richtlinien für Werbeanzeigen von Twitter befolgen, und diejenigen, die am Amplify Publisher-Programm von Twitter teilnehmen, müssen die Richtlinien für Markensicherheit von Twitter befolgen. 

Und alle Personen, die Inhalte auf Twitter monetarisieren, müssen sich an zusätzliche Standards für die Monetarisierung von Inhalten halten, die auf dieser Seite beschrieben sind. 

Hinweis: Diese Standards wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass Menschen, die Twitters Funktionen zur Monetarisierung von Inhalten nutzen, den größtmöglichen Nutzen aus diesen Funktionen ziehen können, um die Wahrscheinlichkeit von verhaltens- und inhaltsbezogenen Schäden für Menschen auf Twitter zu verringern und um das Lernen und die Weiterentwicklung dieser Funktionen in Zukunft zu ermöglichen. Twitter kann diese Standards aufgrund von Erkenntnissen ändern.
 

Standards für die Monetarisierung von Inhalten

  1. Du darfst keine Inhalte monetarisieren, die eingeschränkte oder illegale Produkte und Dienstleistungen demonstrieren, zum Kauf anregen oder deren Nutzung fördern. Zu den eingeschränkten oder illegalen Produkten und Dienstleistungen gehören unter anderem:
              a. Cannabis und andere Freizeitdrogen;
              b. Tabak;
              c. Alkohol;
              d. Waffen und
              e. Produkte und Dienstleistungen für Glücksspiele, Wetten, Lotterien oder Tombolas und
                  .
  2. Du darfst keine gewalttätigen oder grafischen Inhalte monetarisieren. Inhalte, die als unangemessen gewalttätig, grausam, blutig oder schockierend angesehen werden, können nicht monetarisiert werden. Dazu gehören auch u. a. gelegentliche Darstellungen von Gewalt und/oder Tod. Begrenzte Ausnahmen können für Diskussionen/Bilder von gewalttätigen Inhalten in einem nachrichtenrelevanten Kontext gemacht werden. 
  3. Du darfst die Tragödie nicht durch monetarisierte Inhalte ausnutzen. Nutze Tod, Natur- oder Industriekatastrophen, gewalttätige Angriffe, Unruhen, Verletzungen, Missbräuche oder andere sensible Ereignisse nicht aus. Du kannst jedoch um Spenden bitten, um auf authentische Weise auf die Tragödie aufmerksam zu machen oder denjenigen zu helfen, die davon betroffen sind.
  4. Du darfst keine trügerischen, irreführenden oder potenziell schädlichen Inhalte monetarisieren. Dazu gehören unter anderem Inhalte, die irreführende, falsche oder unbegründete Behauptungen über ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Verhalten gesponsert haben. 
  5. Du darfst keine monetarisierten Inhalte durch Twitter Ads sponsern. Du darfst den Leuten auf Twitter keine kostenlosen Inhalte über Twitter Ads zeigen, für die andere Leute über Monetarisierungsfunktionen bezahlen. 
  6. Die Inhalte, die du durch Monetarisierungsfunktionen monetarisierst, dürfen sich nicht wesentlich von deinen vorherigen, nicht monetarisierten Inhalten auf Twitter unterscheiden. Deine Akzeptanz als Teilnehmer an Twitters Funktionen oder Programmen zur Monetarisierung von Inhalten basiert zum Teil auf deinen bisherigen Inhalten auf Twitter und deinen Beiträgen zur öffentlichen Unterhaltung. 

Siehe unsere Durchsetzungsphilosophie für Super-Follower

Diesen Artikel teilen