Missbrauch und Belästigung

Übersicht

Juni 2023


Du darfst keine missbräuchlichen Inhalte teilen, jemanden belästigen oder andere Personen dazu aufrufen.

Auf X solltest du dich sicher fühlen können, wenn du deine Meinung äußerst. Wir glauben an Meinungsfreiheit und offenen Austausch. Damit ein sinnvoller Dialog auf der Plattform möglich ist und Menschen unterschiedliche Meinungen und Überzeugungen äußern können, verbieten wir Verhaltensweisen und Inhalte, die andere belästigen, beschämen oder demütigen sollen. Missbräuchliches Verhalten kann nicht nur die Sicherheit anderer gefährden, sondern auch zu einer körperlichen und seelischen Belastung für die Betroffenen führen. 

 

Was verstößt gegen diese Richtlinie? 

 

Gezielte Belästigung

Als gezielte Belästigung betrachten wir Verhalten, das böswillig ist, nicht erwidert wird und in der Absicht erfolgt, eine oder mehrere Personen zu demütigen oder zu beschämen. Wir verbieten das folgende Verhalten auf der Plattform:

  • Posten von mehreren posts in einem kurzen Zeitraum oder von kontinuierlichen Antworten mit böswilligem Inhalt, die gezielt gegen eine Person gerichtet sind. Darunter fallen Accounts, die speziell dem Zweck dienen, eine oder mehrere Personen zu belästigen.
  • Erwähnung oder Kennzeichnung von Nutzer*innen im Zusammenhang mit böswilligem Inhalt.

 

Ermutigung oder Aufruf an andere, eine Person oder Personengruppe zu belästigen

Wir verbieten Verhaltensweisen, die andere dazu ermutigen, bestimmte Personen oder Gruppen mit Missbrauch zu belästigen oder anzusprechen. Das umfasst u. a. Aufrufe, Personen im Internet gezielt zu beleidigen oder zu belästigen, und Verhaltensweisen, die zu Aktionen außerhalb des Internet wie z. B. körperlicher Belästigung aufrufen.

 

Unerwünschte sexuelle Inhalte und grafische Objektifizierung

Während einige Formen einvernehmlicher Nacktheit und nicht jugendfreier Inhalte auf X erlaubt sind, untersagen wir unerwünschte sexuelle Inhalte und grafische Objektifizierung, in denen eine Einzelperson ohne ihre Zustimmung sexuell abgebildet wird. Darunter fällt unter anderem Folgendes:

  • Senden von unerbetenen und/oder unerwünschten nicht jugendfreien Medien wie Bildern, Videos und GIFs 
  • Unerwünschte sexuelle Diskussion über den Körper einer Person 
  • Aufforderung zu sexuellen Handlungen
  • Sonstige Inhalte, die eine Person ohne deren Einwilligung anderweitig sexualisieren 
     

Beleidigungen

Wir gehen gegen die Verwendung von Beleidigungen oder Schimpfwörtern vor, die sich gegen andere richten.In einigen Fällen, wie z. B. (aber nicht nur) bei schwerwiegender, wiederholter Verwendung von Beleidigungen oder Schimpfwörtern in einem Kontext, in dem andere belästigt oder eingeschüchtert werden sollen, können wir die Entfernung des posts verlangen. In anderen Fällen, wie u. a. bei mäßiger, vereinzelter Verwendung von Beleidigungen und Obszönitäten in einem Kontext, in dem andere belästigt oder eingeschüchtert werden sollen, können wir die Sichtbarkeit von posts wie weiter unten beschrieben einschränken. Bitte beachte auch, dass manche Personen bestimmte Begriffe als beleidigend empfinden, wir aber nicht gegen jeden Fall vorgehen, in dem beleidigende Begriffe verwendet werden. 

 

Verleugnung von Gewalttaten

Wir verbieten Inhalte, die leugnen, dass ein Massenmord oder ein anderes Ereignis mit zahlreichen Toten und Verletzten stattgefunden hat, wenn wir verifizieren können, dass das Ereignis tatsächlich stattgefunden hat, und die Inhalte in einem missbräuchlichen Kontext geteilt werden. Darunter fällt z. B., ein solches Ereignis als „Hoax“ zu bezeichnen oder zu behaupten, dass Opfer oder Überlebende dies nur vortäuschen oder simulieren. Diese Regel betrifft u. a. Ereignisse wie den Holocaust, Amokläufe in Schulen, Terroranschläge und Naturkatastrophen.

 

Muss ich persönlich Zielscheibe dieser Inhalte sein, damit sie auf Verstöße gegen die X Regeln überprüft werden können?

Damit unsere Teams die Zusammenhänge besser verstehen, müssen wir manchmal direkt mit der betroffenen Person sprechen und sicherstellen, dass wir die nötigen Informationen haben, bevor wir Maßnahmen zur Durchsetzung ergreifen. Einige posts können missbräuchlich oder belästigend erscheinen, wenn sie isoliert betrachtet werden, sind es aber nicht, wenn sie im Kontext einer größeren Konversation betrachtet werden. Wenn wir Fälle prüfen, ist es nicht immer klar, ob es sich beim Kontext um den Missbrauch einer Person handelt. Wenn dem allerdings so ist, kann Werbung nicht in direkter Nähe zum post erscheinen.

  • Die Sichtbarkeit des Inhalts auf X wird durch folgende Maßnahmen eingeschränkt:
    • Der post wird aus den Suchergebnissen, Empfehlungen im Produkt, Trends, Mitteilungen und Startseiten-Timelines entfernt
    • Der post kann ausschließlich im Profil des/der Autor*in entdeckt werden
    • Der post erscheint in den Antworten weiter unten
    • Der post kann nicht mit „Gefällt mir“ markiert, beantwortet, repostet, zitiert, mit Lesezeichen versehen, geteilt, am Profil angeheftet oder bearbeitet werden und seine Interaktionszahl ist nicht sichtbar
    • Werbung kann nicht in direkter Nähe zum post erscheinen
  • posts und/oder Accounts werden aus Empfehlungen per E-Mail oder im Produkt ausgeschlossen. 
  • Es wird verlangt, dass der post entfernt wird.
    • Wir können die betreffende Person z. B. auffordern, den verletzenden Inhalt zu entfernen, und ihr vorübergehend das aktive Xn verbieten.
  • Accounts von Personen, deren einziges Ziel der Verstoß gegen unsere Richtlinie zu unerwünschten sexuellen Inhalten und grafischer Objektifizierung ist, oder Accounts, die allein zur Belästigung von Personen dienen, werden gesperrt.

Hier erfährst du mehr über unsere verschiedenen Durchsetzungsmaßnahmen.

Wenn eine Person der Meinung ist, dass ihr Account fälschlicherweise gesperrt wurde, kann sie Einspruch einlegen.

Diesen Artikel teilen